Beleuchtetes Logo der Sparkasse (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Sparkasse Saarbrücken erzielt weniger Gewinn

Lars Ohlinger   10.04.2025 | 18:58 Uhr

Die Sparkasse Saarbrücken hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Gründe dafür seien das gesunkene Zinsniveau in Europa und gestiegene Kosten. Bei Anlegern wächst das Interesse an Wertpapieren.

Panik wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sei bei den eigenen Kunden nicht zu bemerken, teilte die Geschäftsführung der Sparkasse Saarbrücken dem SR mit. Anleger zeigten seit dem Jahresbeginn deutlich mehr Interesse an Wertpapieren.

Video [aktueller bericht, 10.04.2025, Länge: 3:19 Min.]
Sparkasse verdiente 2024 deutlich weniger

Größte Sparkasse im Saarland

Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse Saarbrücken deutlich weniger verdient. Das operative Betriebsergebnis sei um elf Millionen Euro gesunken, auf knapp 83 Millionen Euro. Gründe seien dafür die niedrigeren Zinsen in Europa sowie gestiegene Kosten.  

In diesem Jahr soll die Ertragslage gleich bleiben. Mit rund 1000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von knapp acht Milliarden Euro ist die Bank weiterhin die größte Sparkasse im Saarland.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 10.04.2025 berichtet.


Mehr zur Sparkasse im Saarland

Größtes Investitionsprojekt
So soll die neue Sparkasse in Neunkirchen aussehen
Die Sparkasse Neunkirchen hat am Donnerstag mit einem symbolischen Spatenstich den Neubau ihrer Hauptstelle in der Neunkircher Innenstadt gestartet. Ab Frühjahr 2027 sollen rund 200 Beschäftigte der Sparkasse im neuen Gebäude am Lübbener Platz arbeiten.

Kontoführung teilweise deutlich teurer
Sparkasse erhöht für Kunden Service-Gebühren
Kundinnen und Kunden der Sparkasse Saarbrücken müssen für Leistungen ab 2025 mehr zahlen. Das Kreditinstitut hebt die Gebühren an, zum Beispiel für die Kontoführung. Die Verbraucherzentrale rät davon ab, zu schnell zuzustimmen – Kunden sollten sich zunächst informieren.

Tarifeinigung erzielt
Beschäftigte öffentlicher Banken bekommen mehr Geld
Im Tarifstreit der Sparkassen und Landesbanken hat es nach drei Verhandlungsrunden eine Einigung gegeben. Demnach sollen die Beschäftigten bundesweit in drei Schritten mehr Gehalt bekommen. Auch im Saarland haben die Mitarbeitenden der Sparkasse und der SaarLB zuletzt mehrfach gestreikt.

Keine Einigung bei Tarifverhandlungen
Sparkassenbeschäftigte haben auch am Donnerstag gestreikt
In mehreren Bundesländern – auch im Saarland – hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Sparkassen wieder zum Streik aufgerufen. Anlass waren die Tarifverhandlungen, die am Donnerstag weitergegangen sind.

Positive Halbjahresbilanz
Saar-Sparkassen verzeichnen Zuwachs bei Baufinanzierungen
Für das erste Halbjahr ziehen die saarländischen Sparkassen ein positives Fazit. Ein deutliches Plus gebe es bei der Baufinanzierung. Mit Sorge betrachtet die Gruppe allerdings den Übernahmestreit der Commerzbank.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja