Bauarbeiten an der A620 verzögern sich bis Juli

Lärmschutz-Arbeiten an der Saarbrücker Stadtautobahn verzögern sich

Max Friedrich   24.04.2025 | 17:23 Uhr

Autofahrer auf der A620 und Anwohner am Saarbrücker Staden müssen sich weiterhin in Geduld üben. Die Baustelle dort bleibt noch mindestens einen Monat bestehen. Der geplante Lärmschutz wird erst später fertig.

Die Bauarbeiten an der A620 auf Höhe des Saarbrücker Stadens verzögern sich um mindestens einen Monat. Nach Angaben der Autobahn GmbH sollen die Arbeiten frühestens Anfang Juli abgeschlossen sein – und nicht wie ursprünglich geplant im Juni.

Grund für die Verzögerung sei die Entwässerungsanlage der Autobahn. Sie sei in einem schlechteren Zustand gewesen als angenommen.

Arbeiten an der Saarbrücker Stadtautobahn verzögern sich
Audio [SR 3, Reporter: Patrick Wiermer, 24.04.2025, Länge: 04:13 Min.]
Arbeiten an der Saarbrücker Stadtautobahn verzögern sich

Lärmbelastung soll reduziert werden

Die Autobahn GmbH will in dem betroffenen Bereich sogenannte Diffraktoren installieren, die die Lärmbelastung am Saarbrücker Staden deutlich senken sollen. Ende Mai 2024 haben die Arbeiten dazu begonnen. Der erste Teil der notwendigen Stützwandsanierung sei mittlerweile abgeschlossen.

Bis zum Ende der Arbeiten bleibt der Leinpfad entlang der Saar weiter gesperrt. Man gehe davon aus, dass die ersten Lärmschutzelemente Ende Juli installiert werden könnten – vorausgesetzt, das Wetter spiele bis dahin mit.

Über dieses Thema hat auch der "aktuelle bericht" im SR Fernsehen am 24.04.2025 berichtet.


Mehr zur A620

Beide Richtungen betroffen
A620: Wieder Sperrungen wegen Arbeiten an der Rosseltalbrücke bei Völklingen
Wer nur über die A620 zur Arbeit kommt, muss bald wieder mehr Zeit für den Weg einplanen. An der Rosseltalbrücke wird weiter gearbeitet – Pendler müssen am Wochenende zunächst mit Voll-, ab dann mit Teilsperrungen rechnen.
Baustellen und mehr Verkehr
Saarländische Autofahrer standen 2024 deutlich mehr im Stau
Autofahrer im Saarland haben 2024 deutlich mehr im Stau gestanden als im Jahr zuvor. Die meisten Staus gab es laut ADAC auf der A620 zwischen Saarlouis und Saarbrücken.
Erprobte Technik aus den Niederlanden
Innovative Schallschutzwand für die A620
Rund 100.000 Fahrzeuge fahren jeden Tag über die Stadtautobahn in Saarbrücken. Baustellen auf der A620 bekommen die Verkehrsteilnehmer durch Behinderungen oder Staus zu spüren. Seit Mai wird auf einem Teilstück der Stadtautobahn gebaut. Ein Schallschutzsystem aus den Niederlanden soll für weniger Lärmbelästigung sorgen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja