Moules frites von Cliff Hämmerle (Foto: SR)
Video: Ausgefallenes Gericht Moules & Frites mit Aioli-Mayonnaise

In dieser Sendung gibt es einen Topf „voller Urlaub“, wie Sternekoch Cliff Hämmere seinen Kochazubis verspricht: Moules & Frites in Weißweinsud gegart mit frittierten Kartoffeln und einem raffinierten Dip aus Safran und Mayonnaise.

SR Flohmarkt (Foto: SR)
Video: Heissner Gartenzwerg und vieles mehr Flohmarkt (01.02.2025)

Wir wandern gerne auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Kitsch! Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und seine Liebhaber.

Julia Lehmann im Studio (Foto: SR)
Video: Das Wirtschaftsmagazin Plusminus vom 29. Januar

Altkleider – Droht das Aus für die Container? | Wohnungsnot – Warum es noch schlimmer wird | Stromspeicher – Durchbruch für die Energiewende? - das waren die Themen in dieser Woche.

SR info - 17.00 Uhr (03.02.2025)
Video SR info - 17.00 Uhr (03.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf deutschlandweite Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu Bundestagswahl 2025, Brand in Mehrfamilienhaus in St. Ingbert.

aktueller bericht am Sonntag (02.02.2025)
Video aktueller bericht am Sonntag (02.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Demonstration gegen Rechtsextremismus in Saarbrücken, Porträt: Unterwegs mit Baumkletterern, SV Auersmacher gewinnt Hallenmasters Finale 2025, Elversberg besiegt München in der Billard Bundesliga.

sportarena am Sonntag (02.02.2025)
Video sportarena am Sonntag (02.02.2025)

Am Sonntag hat das Finale des 31. Hallenmasters stattgefunden. Acht Teams kämpften in der Saarlandhalle in Saarbrücken um den Titel der besten saarländischen Hallenmannschaft.

daten der woche (01.02.2025)
Video daten der woche (01.02.2025)

Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.Information kompakt.

Es ist die Königsdisziplin im Journalismus: Investigative Recherche - Sie ist aufwändig und zeitintensiv. Und voller Fallstricke, wie ein jüngstes Beispiel wieder einmal zeigt. Wie sieht es also aus in bundesdeutschen Redaktionen, wie steht es um die Qualität der Recherche? Das fragen Michael Meyer und Kai Schmieding den Leiter der Henri-Nannen-Schule in Hamburg, Christoph Kucklick.

Kriminelle setzen ihre Opfer am Telefon unter Schock. Allein im Saarland erbeuten die Betrüger damit jährlich Millionen. Die Betroffenen verlieren dabei nicht nur ihr Hab und Gut, sondern zahlen auch mit ihrer Gesundheit. Ein Feature von Sven Berzellis über die Masche der Täter, mit Einblicken in die Ermittlungen und Tipps, wie man sich und seine Liebsten schützen kann.

Prof. Dr. Bernhard Pörksen fragt, was es wirklich bedeutet, “die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen”? Mit Kai Schmieding spricht er über Mechanismen, die das Zuhören unmöglich machen, nennt aber auch Methoden, wie wir unser Gegenüber besser verstehen und in einen echten Dialog kommen.

Der SR

Bewerbung bis 28. FebruarAxel Buchholz Preis 2025 für Journalistennachwuchs ausgeschrieben

Der "Professor Axel Buchholz Preis 2025 für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes" ist ausgeschrieben. Ab sofort bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, können Jungjournalisten ihre Arbeiten einreichen.

So sind wir

Wir machen für das Saarland, aus dem Saarland und über das Saarland journalistisch hochwertiges Programm im Hörfunk, Fernsehen und Internet. Was uns dabei antreibt und was die Grundsätze der Arbeit beim SR sind, zeigt unser Leitbild.

Deutsche Radio Philharmonie

Zur Webseite der Deutschen Radio Philharmonie

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Saarländischen Rundfunks (SR) und des Südwestrundfunks (SWR). Hier geht es zur Webseite der DRP.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja