Literatur im Gespräch mit Kossi Efoui

Kossi Efoui, " Une magie ordinaire "

Lesung und Gespräch

Moderation: Tilla Fuchs  

Sendung: Mittwoch 19.02.2025 19.15 bis 20:00 Uhr

« Ich sage immer : Es gibt drei Nordkoreas. Erstens : Nordkorea. Zweitens : Das Nordkorea Ostafrikas : Eritrea. Drittens : Das Nordkorea Westafrikas : Togo. Ich bin im westafrikanischen Nordkorea geboren. » Die Komparatistik der Grausamkeit betreibt Kossi Efoui mit einem Lächeln auf den Lippen. Dass der 62-jährige Theater- und Romanautor seinem Schicksal und dem seines Landes mit Ironie, statt mit Sarkasmus begegnet, verdankt er seiner Schreibkunst, die viel mit jener „alltäglichen Magie“ zu tun hat, die er in seinem aktuellen Roman Une magie ordinaire (etwa: Eine alltägliche Zauberkunst) beschwört – und seiner Mutter, der er in ebenjenem Roman ein Denkmal setzt.

Noch bis Ende Februar 2025 ist Kossi Efoui artist in residence am Saarbrücker Käte Hamburger Kolleg. Das widmet sich den „kulturellen Praktiken der Reparation“, eine Aufgabenstellung, mit der Kossi Efoui viel anzufangen weiß. In Togo gibt es einiges zu „reparieren“, erzählt er im Gespräch - kollektiv und im Leben des Einzelnen. In seinem bislang noch nicht ins Deutsche übersetzten Roman Une magie ordinaire schreibt er über seiner Herkunft, das Exil, über die Allgegenwärtigkeit der Gewalt - und wie man sich mit Worten daraus befreien kann.

Der Autor:

Kossi Efoui, * 1962 in Anfoin (Togo), schreibt Romane und Theaterstücke. Seit 1990 lebt er in Frankreich, derzeit ist er in Saarbrückens Partnerstadt Nantes zu Hause. Bei den éditions du Seuil sind zuletzt seine Romane Une magie ordinaire (2023), Cantique de l’acacia (2017) und L’Ombre des choses à venir (2011) erschienen. Für sein Werk wurde Efoui vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix des cinq continents de la Francophonie und dem Grand Prix littéraire de l’Afrique noire.

Die Sendung ist nachhörbar in der ARD Audiothek.


Vorschau

26. Februar: Das Magazin

5. März: "Jérôme Ferrari, „Nord Sentinelle “

12. März: Das Magazin

19. März: Sarah Lorenz zu ihrem Roman „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“

26. März: Das Magazin

2. April: Oliver Lovrenski, "Bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann"

Literatur im Gespräch

Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR kultur-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.

alle 14 Tage im Wechsel mit:

Literatur im Gespräch – Das Magazin

Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR kultur-HörbuchTipp.

Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja