Symbolbild. Besondere Zeiten (Foto: Laura Erbe SR / Grafik Matthias Recht WDR)

Schrei nach Liebe - Mit Empathie gegen Extremismus im Netz?

Von Laura Erbe und Stefanie Vékony  

„Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe.“ – In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der legendäre Songtext von „Die Ärzte“ nach 30 Jahren wieder hochaktuell. Kann einfühlsame Kommunikation den Hass im Netz brechen? 

Sendung: Samstag 11.01.2025 9.05 bis 09.30 Uhr

Die Social Media-Journalist:innen Stefanie Vékony und Laura Erbe wissen aus Erfahrung: Hater provozieren, unabhängig von der Reaktion. Extremistische Parolen wie „Kill Greta“ zeigen: Hassbotschaften richten sich gezielt gegen Einzelpersonen, um ganze Bewegungen zu diskreditieren. 

Kill hate with kindness 

Wie stumm ist ein gewaltsamer Schrei nach Liebe, wenn er millionenfach auf TikTok verbreitet wird? Könnte sachliche, empathische Kommunikation Wirkung zeigen – etwa bei stillen Mitlesern? Und wann stößt Empathie an ihre Grenzen?

Wie reagieren Menschen, die selbst Zielscheibe von Hass und Bedrohungen sind, auf den Aufruf zur Einfühlsamkeit? Die Autor:innen erkunden, ob einfühlsame Kommunikation im Netz eine mächtige Antwort sein kann, um Hass abzubauen.

Zum Anhören in der ARD Audiothek

FeatureZeit

Samstags 9.05 bis 9.30 Uhr
Am ersten Samstag im Monat 9.05 bis 10.00 Uhr
Und an Feiertagen von 11.04 bis 11.30 Uhr

Mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur Wissenschaft, Religion und Philosophie.

Redaktion: Diana Kühner-Mert, Matthias Alexander Schmidt, Jochen Marmit, Dagmar Scholle

Kontakt: feature@sr.de

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja