Neue Sammlungspräsentation des MUDAM in Luxemburg

Sammlungspräsentation im MUDAM

Neue Ausstellung in Luxemburg

Barbara Grech/ Onlinefassung: Nadja Schmieding   14.04.2025 | 17:00 Uhr

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Ausstellung im MUDAM in Luxemburg. Gezeigt werden zeitgenössische Werke aus der Sammlung und Neuerwerbungen aus einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann.

Die Schenkung umfasst 19 Werke und gibt einen Überblick über die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst seit den 1980er Jahren, darunter Werke von Fiona Banner, Andrea Bowers, Jessica Diamond, Martin Kippenberger, Zoe Leonard, Park McArthur, Helen Mirra, Henrike Naumann, Monika Sosnowska, Fiona Tan, Diana Thater, Joëlle Tuerlinckx und Heimo Zobernig.

Fiona Banner aka The Vanity Press: Nude King (Foto: Jens Ziehe)
Fiona Banner Nude Wing, 2011

Riesig, spiegelnd silberfarben steht er da: ein übergroßer Flugzeugflügel - mitten in der Eingangshalle des MUDAM. Fiona Banner präsentiert hier die Tragfläche einse Tornado-Kampfjets, erklärt Bettina Steinbrügge, die Direktorin des MUDAM. In diesen Zeiten solle er zur Reflektion einladen.

Im Rahmen der neuen Präsentation der Sammlung ist "Nude Wing" von Fiona Banner aka The Vanity Press noch bis zum 24.08.2025 im Grand Hall des Mudam zu sehen.

"Radio Luxemburg - Echoes across borders"

Möglich geworden ist die Neupräsentation der eigenen Sammlung des Museums durch die Schenkung des Sammler-Ehepaars Gaby und Wilhelm Schürmann.

Wilhelm Schürmann, selbst Fotograf, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine veritable Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammengetragen. 19 davon sind jetzt im MUDAM gelandet und werden jetzt gezeigt mit Verweis auf Radio Luxemburg, den Sender, den Schürmann selbst jahrelang gerne im Grenzgebiet Aachen gehört hat.

Ausstellung "Radio Luxembourg: Echoes across borders" (Foto: Eva Kotátková)
Eva Kot’átková Untitled, 2010

Es ist ausschließlich Konzeptkunst, die in der neuen Dauerausstellung gezeigt wird. Als Kunst, in der mehr die Idee, der Gedanke zählt, als das Kunstwerk selbst. Nicht anders kann man sich erklären, dass die Künstlerin Nora Turato eine Umkleidekabine umfunktioniert hat. Als Soundinstallation. Man hört Dauergebrabbel- erzählt wird das, was sich Menschen eben so in einer Umkleide-Kabine erzählen.

Ausschließlich Kunst von Künstlerinnen

Weitere Besonderheit dieser Präsentation, es wird ausschließlich Kunst von Künstlerinnen gezeigt.

Ausstellung "Radio Luxembourg: Echoes across borders" (Foto: Wilhelm Schürmann, Herzogenrath)
Monika Sosnowska Stairway, 2010

Dabei ein Werk von Monik Sosnowska dabei. Deren Werke werden gerade auch in der großen Halle der modernen Galerie gezeigt. In Luxemburg steht eine große deformierte Treppe im Raum, die gerade nach oben ins Nirgendwo führt. Darüber kann man bei einem Besuch nachgrübeln, ebenso wie über all die anderen Werke der Konzeptkünstlerinnen in der neuen Schau im MUDAM.


Das Musee d'Art Moderne Grand-Duc-Jean (Mudam) in Luxemburg (Foto: dpa)
Das Musee d'Art Moderne Grand-Duc-Jean (Mudam) in Luxemburg

""Radio Luxembourg: Echoes across borders"" - zu sehen im Mudam in Luxemburg bis zum 11. Janur 2026.
Weitere Infos: www.mudam.com

Mudam Luxembourg
Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean 3
Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg-Kirchberg


Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" auf SR kultur am 14.04.2025.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja