Heinz Strunk: "Zauberberg 2"

Heinz Strunk: "Zauberberg 2"

Juliane Bergmann   28.11.2024 | 18:00 Uhr

Immer wieder lotet Heinz Strunk die Grenzen des Humors aus – zuletzt mit eigenen Ballermann-Schlagern, mit Business-Coachings und mit einem Bilderbuch über „Die Käsis“. Als Schriftsteller schlägt Heinz Strunk aber längst ernsthaftere Töne an. Jetzt interpretiert er zum ersten Mal einen Literatur-Klassiker neu. Zum Jubiläum von Thomas Manns Original, das in diesen Tagen vor 100 Jahren erschien, veröffentlicht der Rowohlt-Verlag heute Strunks „Zauberberg 2“. Juliane Bergmann hat es gelesen und den Autor getroffen:

Jonas Heidbrink ist gerade mal Mitte 30 und hat schon ausgesorgt. Er lebt in Hamburg, hat sein Software-Startup großgemacht und verkauft. Geld hin oder her - gut geht es seiner Hauptfigur keineswegs, sagt Heinz Strunk.

„Wenn Autoren behaupten, sie hätten mit den Figuren nichts zu tun – das ist eine Lüge. Ich hab natürlich sehr viel mit Heidbrink zu tun und mir geht es tatsächlich ähnlich: Also finanziell leide ich schon seit längerem keine Not mehr, aber darum geht’s in meinem Leben nicht.“

Jonas Heidbrink hat Depressionen und eine Angststörung. Deshalb geht er in eine psychosomatische Klinik an der Grenze zu Polen. Immer gleicher Klinikalltag: Mahlzeiten, Therapien, medizinische Untersuchungen.

Keine verrückten Besucher, keine Liebesabenteuer, keine Überraschungen, nichts, nur Vitalwerte, Suppe und Langeweile.

Thomas Manns „Zauberberg“ über den Lungenklinik-Patienten Hans Castorp holt Heinz Strunk ins Heute. Er tauscht die Schweizer Berge mit dem sumpfigen Niemandsland Mecklenburg-Vorpommerns. Und auch die Krankheiten hat er aktualisiert:

„So lustig ich das finde mit den Liege-Kuren, den vielen, die im Zauberberg geschildert werden, finde ich das Thema psychosomatische oder psychische Erkrankung viel ergiebiger und natürlich auch viel zeitgemäßer. Und ich kenne mich in dem Bereich psychische Störungen ganz gut aus.“

Strunk selbst hatte eine Psychose, kennt Spielsucht und Depressionen. Die Idee für den „Zauberberg 2“ ist 7 Jahre alt, vor 3 Jahren dann begann er mit dem Schreiben:

Ich wusste überhaupt nicht, dass der Zauberberg 100-jähriges Jubiläum hat in diesem Jahr. Ich wurde drauf hingewiesen. Da dachte ich: Wenn ich mir diese einmalige Gelegenheit entgehen lasse, das wäre ja geradezu fahrlässig.“

...ein cleverer Marketing-Move. An Selbstbewusstsein mangelt’s Strunk nicht, sich neben Thomas Mann zu stellen. Er provoziert gern. Sein Buch ist aber mehr als das. Er ging für die Recherche als Patient in eine Klinik. Das Ergebnis: eine ernstzunehmende Zauberberg-Version. Die Hauptfigur ist kranker als zunächst gedacht und sieht einmal sogar dem eigenen Tod ins Auge, allerdings nicht beim Skiausflug im Hochgebirge, Manns berühmter „Schneetraum“, sondern beim Schwimmen am Stettiner Haff. Manns Figuren Settembrini und Naphta, beide Mentoren für Castorp und im philosophischen Dauerstreit, werden bei Strunk zum weltmännischen Bernhard Zeissner, einem wichtigen Gefährten, der in endlosen Monologen die Welt erklärt.

Zeissner ist die Verkörperung natürlicher Autorität, einer dieser raumgreifenden Männer, denen sich Heidbrink noch nie gewachsen gefühlt hat. Beruflich granitharter Hund, privat Salonlöwe, Connaisseur, Bonvivant.

Es gibt etliche Anspielungen und sogar ganze übernommene Passagen, die im Anhang kenntlich gemacht werden. Ziemlich witzig: Manche Strunk-Sätze klingen nach Thomas Mann, manche Mann-Sätze nach Heinz Strunk. Letztlich braucht das Buch aber weder im Schatten, noch im Glanz des Originals zu stehen. Auf den großen Namen draufzuspringen, hat Strunk eigentlich nicht nötig. Sein Roman ist nachdenklich, atmosphärisch und angenehm leise erzählt. Der unwiderstehlich-muffelige Strunk-Ton sitzt wie eh und je. Die Figuren teilen die Angst vor der eigenen Sterblichkeit und verhandeln damit eine der größten Fragen des Menschseins: Worin finden wir Trost? Vielleicht geht es darum, sich zu verbünden. Heidbrink zumindest tanzt:

Und was in der Vorstellung peinigend und dämlich und blamabel war, entwickelt sich zu Heidbrinks erstem schönem Gruppenmoment seines Aufenthalts. So unbeholfen sie herumhampeln, irgendetwas verwandelt sich.

Das macht den Klinik-Kosmos – trotz all seiner Ereignislosigkeit – literarisch auch so großartig: Hier finden sich verlorene Gestalten. Die Momente wirken echt, die Dialoge unspektakulär, aber nah. Es ist ein sehr persönliches Heinz-Strunk-Buch geworden, hat man den Eindruck. Höchst melancholisch und auf der Suche nach den großen Antworten. Und irgendwie auch Liebeserklärung an Thomas Mann, sagt Strunk – plötzlich ganz kleinlaut:

„Ja, dass ich einfach sagen muss, dass er es stilistisch zu einer derartigen Meisterschaft gebracht hat, da muss man erstmal hinkommen.“

Heinz Strunk
"Zauberberg 2"

Rowohlt Verlag, 320 Seiten, 288 Euro
ISBN: 978-3-498-00711-9

Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 28.11.2024 auf SR kultur.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja