Quereinstieg in Lehrerberuf soll vereinfacht werden

Wie das Saarland mehr Lehrer gewinnen will

Mit Informationen von Denise Friemann   16.04.2024 | 20:21 Uhr

Der Bedarf an Lehrern ist im Saarland in den vergangenen Jahren gestiegen, bei den Studienbewerbern geht der Trend aber nach unten. Die Landesregierung will darum auch Spätentschlossenen den Zugang zum Beruf ermöglichen. Außerdem sollen Abschlüsse aus dem Ausland leichter anerkannt werden.

Noch könne man alle Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer im Saarland besetzen, sagt die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Die Betonung liege allerdings auf dem "Noch".

Denn vor allem im Bereich Sonderpädagogik und in den Berufsschulen, aber auch in den naturwissenschaftlich-mathematischen sowie den musischen Fächern und in Französisch sei die Lage zunehmend angespannt. Deshalb wolle man die Möglichkeiten für den Quereinstieg in den Lehrberuf in allen Phasen erleichtern – im Studium und danach, so Streichert-Clivot.

Video [aktueller bericht, 16.04.2024, Länge: 3:23 Min.]
Marcus Hahn: „Ein leichterer Quereinstieg ist nicht die Lösung des Problems“

Neuer Master geplant

Geplant ist zum einen die Einführung eines sogenannten Q-Masters für Fächer mit dem entsprechenden Bedarf: Bachelorabsolventinnen und -absolventen aus einem nicht lehramtsbezogenen Studiengang können dabei in einen lehramtsbezogenen Masterstudiengang wechseln. Anschließend folgt ein anderthalbjähriges Referendariat.

Ins Referendariat sollen künftig auch Masterabsolventinnen und Masterabsolventen aus Nicht-Lehramtsstudiengängen an Fachhochschulen einsteigen können. Bislang war dafür ein Abschluss von einer Universität nötig. Außerdem soll es mehr Flexibilität beim Wechsel zwischen Lehramtstypen geben.

Als dritte Maßnahme sollen künftig Lehrerqualifikationen, die in einem nicht EU-Land erworben wurden, leichter anerkannt werden. Bislang sei dies nicht so einfach, so Streichert-Clivot. Es gebe zugewanderte Menschen, die zuvor bereits an Schulen gearbeitet haben.

Video [aktueller bericht, 16.04.2024, Länge: 2:11 Min.]
Das Saarland möchte den Lehrkräftemangel bekämpfen

GEW begrüßt Pläne

Die entsprechenden Änderungen im saarländischen Lehrerbildungsgesetz und im Zulassungsgesetz seien im saarländischen Ministerrat beschlossen worden, sagte Streichert-Clivot. Nach einer Expertenanhörung sollen die neuen Regelungen noch vor der Sommerpause in den Landtag eingebracht werden.  

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßte die Pläne. Es sei wichtig, dass in der Fachkräftegewinnung für Schulen neue Wege gegangen würden, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Allerdings dürfe es nicht zu einer Konkurrenz zwischen Quereinsteigern und grundständig ausgebildeten Lehrkräften kommen. Stattdessen sollten nach Vorstellungen der GEW mehr Planstellen für Lehrer geschaffen werden.

Kritik vom Philologenverband

Der Philologenverband im Saarland kritisiert dagegen das Vorhaben der Landesregierung. Der Vorsitzende des Verbands, Marcus Hahn, sagte im SR, der Seiteneinstieg sei zwar eine Chance zur Nachwuchsgewinnung. Es dürfe aber keine Abstriche an der Qualität der Lehrerausbildung geben.

Außerdem dürften Seiten- und Quereinsteiger nicht als Notnagel zur Deckung von Personallücken "verheizt" werden. Die Erfahrungen aus dem Saarland und anderen Bundesländern zeige, dass die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber bisher sehr gering sei. Grund seien die Arbeitsbedingungen und auch die Besoldungssituation.

Aus Sicht des Verbandschefs müsse vielmehr die grundständige Lehrerbildung gestärkt werden, um nachhaltig mehr Personal für den Bildungsbereich zu gewinnen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.04.2024 berichtet.


Mehr zu Lehrern an saarländischen Schulen


Pläne der Kultusministerkonferenz
Lehrerverband sieht mehr Quereinsteiger an Schulen kritisch
An den saarländischen Schulen fehlen Lehrkräfte. Die Kultusminister der Länder wollen es daher Quereinsteigern erleichtern, Lehrer zu werden. Vom Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverband kommt Kritik am Vorschlag. Der Verband befürchtet eine Deprofessionalisierung der Lehrerausbildung.


Immer weniger Interesse am Lehramt
Lehrer-Ausbildung muss attraktiver werden
In Deutschland herrscht Lehrermangel - und das nicht erst seit gestern. Auch im Saarland fehlt es an Lehrkräften. Damit sich wieder mehr junge Leute für den Beruf entscheiden, müsse sowohl das Ausbildungsangebot als auch die Bezahlung während des Referendariats verbessert werden, sagen GEW und Philologenverband.


Fünf-Punkte-Plan gegen Lehrermangel
Knapp 3000 Schüler mehr im Saarland im neuen Schuljahr
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Saarland ist erneut gestiegen. Vor allem an Grund- und Gemeinschaftsschulen gibt es ein Plus. Für viele von ihnen bringt das neue Schuljahr auch Änderungen.


Streichert-Clivot kündigt mehr Praxisbezug für Lehramtsstudierende an
Video [SR.de, (c) SR, 31.08.2023, Länge: 00:22 Min.]
Streichert-Clivot kündigt mehr Praxisbezug für Lehramtsstudierende an
Im Sommergespräch hat Bildungsministerin Streichert-Clivot angekündigt, dass es für Lehramtsstudierende künftig mehr Praxisbezug geben soll. So sollen die Entscheidung für eine Schulform erst später getroffen werden können.


Podiumsdiskussion mit Bildungsministerin Streichert-Clivot
Grund- und Förderschulen: Saar-Schulleitungen am Limit
Schulleiterinnen und Schulleiter von Grund- und Förderschulen im Saarland klagen über eine immer höhere Arbeitsbelastung. Sie fühlen sich vom Ministerium im Stich gelassen und wendeten sich bei einer Diskussionsveranstaltung in Saarbrücken direkt an Ministerin Streichert-Clivot. Sie zeigte Verständnis, verwies aber auf die sehr begrenzten finanziellen Möglichkeiten des Landes.


Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 18.03.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja