Demokratie braucht Begegnung
Sind Sie früher häufiger z.B. in Kneipen und unter Menschen gegangen als heute? Das war eine zentrale Frage in Saarlouis bei der Lesung von Rainald Manthe. Seine These: Der Demokratie heute fehlen die menschlichen Begegnungen.
Früher trafen sich Menschen häufiger in Kneipen, Jugendclubs oder Schwimmbädern. Doch solche Treffpunkte für alle werden zunehmend seltener genutzt, Rainald Manthe. Begegnungen außerhalb der eigenen "sozialen Blase" - also dem eigenen Umfeld - würden immer mehr abnehmen. Dadurch fehle der Austausch und damit wichtige oder neue Impulse, die für eine funktionierende Demokratie essenziell seien.
Rainald Manthe ist Soziologe und hat genau zu diesem Thema ein Buch geschrieben: Der Titel: "Demokratie fehlt Begegnung". Am 14. Februar war er auf Einladung des Kulturvereins KOMMkultur e.V. und der Stadt Saarlouis zu einer Lesung ins Theater am Ring gekommen. Nach der Lesung wurde dann diskutiert.
Die Bedeutung der Kneipen für die Demokratie
Kneipen mit ihrer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre seien wichtige Orte für demokratischen Austausch, sagt Rainald Manthe. Hier träfen unterschiedliche Menschen aufeinander, kämen ins Gespräch und könnten so auch andere Perspektiven und Ansichten wahrnehmen. Diese Art der Begegnungen stärke das demokratische Miteinander, ohne dass explizit die Politik im Mittelpunkt stehe, sagt Manthe.
Verändertes Verhalten der Gäste
Yannik Müller, Wirt der Kultkneipe "Zum Humpen" in Saarlouis, beobachtet einen Wandel im Verhalten seiner Gäste. Während es früher, vor 20 Jahren, mehr Gespräche zwischen den verschiedenen Gruppen in der Kneipe gab, blieben heute viele eher unter sich. Auch das gemeinsame Mittagessen in den Gaststätten nehme immer mehr ab.
Das Miteinander stärkt unsere Demokratie
So sind sich Wirt und Experte am Ende des Abends im Theater im Ring in Saarlouis einig: Es ist wichtig, dass wir uns mit anderen Menschen treffen und miteinander kommunizieren. Im persönlichen Gespräch ist der Umgang respektvoller als im anonymen Netz und auf Social Media – und dieses respektvolle Miteinander stärke wiederum unsere Demokratie.
Ein Thema am 14.02.25 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung "Guten Morgen".