SR3 und die Emojis (Foto: Patrick Wiermer)

Danke, dass Sie SR 3 zum klaren Marktführer machen!

red   11.07.2017 | 11:39 Uhr

Wir bedanken uns bei Ihnen vielmals dafür, dass SR 3 dank Ihrer Treue erneut zum Marktführer unter den saarländischen Radiosendern geworden ist! Die aktuellen Zahlen der Media Analyse 2017 (ma) Radio II sind für uns ein großer Ansporn, Ihnen auch weiterhin das beste Programm zu bieten.

Fast vier Stunden lang genießen die Hörerinnen und Hörer von SR 3 unser Programm im Durchschnitt. Damit bleibt die Saarlandwelle Marktführer im Saarland und überzeugt außerdem immer mehr Hörer. Denn aktuell liegt unser Marktanteil im Saarland bei 28,6 Prozent, während es im vorherigen Zeitraum noch 25,8 Prozent waren. Insgesamt hören uns täglich rund 200.000 Hörerinnen und Hörer zu.

SR 1 ebenfalls sehr beliebt

Auch SR 1 kann sich verbessern: In der Tagesreichweite (Montag – Freitag) erreicht die Popwelle 19,6 Prozent (zuvor 18,7 Prozent). UNSERDING kommt mit einer leichten Steigerung auf 6,6 Prozent Tagesreichweite. SR 2 KulturRadio erweitert seinen Hörerkreis (Montag – Sonntag) auf 10,8 Prozent (93.000 Hörerinnen und Hörer) im Saarland; bundesweit sind es sogar 235.000 regelmäßige Hörerinnen und Hörer.

Saarländer hören weiterhin viel Radio

Die Radionutzung im Saarland liegt weiterhin auf hohem Niveau: Täglich schalten 75,2 Prozent der Saarländerinnen und Saarländer ihr Radio ein und hören dabei durchschnittlich knapp vier Stunden pro Tag ihre Lieblingssender.

Für die ma 2017 Radio II wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt. Zuvor wurden auch Kinder zwischen zehn und 13 Jahren miteinbezogen. Die oben genannten Vergleichszahlen aus der ma 2017 Radio I sind die Werte der Befragten ab 14 Jahren.

In zwei Befragungswellen, vom 4. September bis 18. Dezember 2016 und vom 5. Januar bis 12. April 2017, wurden für die Media Analyse 2017 Radio II bundesweit von vier Marktforschungsinstituten 67.398 Interviews durchgeführt. Im Saarland wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren befragt.

Über dieses Thema wurde auch in der Sendung "SR 3 Bunte Funkminuten" am 11. Juli 2017 berichtet.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja