Wie wählen Eltern die Vornamen für ihre Kinder aus?
Emilia und Noah waren 2020 die beliebtesten Vornamen in Deutschland. Wie der Name in der Gesellschaft wahrgenommen wird, spielt bei der Auswahl des Vornamens für die Eltern eine ganz besondere Rolle. Was noch für die Namenswahl wichtig ist, verrät Namensforscherin Gabriela Rodríguez.
In Deutschland wählten Eltern tendenziell eher zeitlose Namen oder Namen mit Tradition für ihre Kinder, sagt die Namensforscherin Gabriele Rodríguez von der Uni Leipzig. Wichtig sei ihnen dabei aber häufig auch, wie der Vorname in der Gesellschaft wahrgenommen werde. Der Name soll möglichst modern und nicht altmodisch wirken.
Audio
Manche Eltern wählen für ihre Kinder aber eher außergewöhnliche Namen wie etwa "Apple" oder sogar "Like". Damit sind sie nicht allein: Auch Prominente geben ihren Kindern zum Teil kuriose Vornamen. Rodríguez begründet das mit der Berühmtheit der Eltern. Weil sie selbst in der Öffentlichkeit stehen und dadurch etwas Besonderes seien, würden sie ihren Kindern einen besonderen Namen geben.
Auch von Filmen und Serien lassen sich manche Eltern inspirieren. In der letzten Zeit habe es etwa vermehrt Anfragen zum Namen "Lucifer" gegeben, erzählt die Namensforscherin. Der Name bedeute zwar "Lichtbringer". Da viele ihn aber mit dem Teufel in Verbindung bringen, rät Gabriele Rodríguez den Eltern von diesem Namen jedoch meist ab.
Audio
Emilia und Noah führen laut der Gesellschaft für deutsche Sprache 2020 die Hitliste der beliebtesten Vornamen an. Welche Namen es noch unter die zehn beliebtesten geschafft haben, haben wir hier in einer Tabelle zusammengefasst.
Mädchen | Jungen |
---|---|
Emilia | Noah |
Hannah / Hanna | Leon |
Emma | Paul |
Sophia /Sofia | Mat(h)eo / Matt(h)eo |
Mia | Ben |
Lina | Elias |
Mila | Finn |
Ella | Felix |
Lea / Leah | Henry / Henri |
Clara / Klara | Louis / Luis |
Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 11.05.2021 auf SR 3 Saarlandwelle.