Ein Rolltreppenkonzert mit Tanz und Gesang
Früher war die Saarlouiser Galerie am Kleinen Markt für viele eine Top-Eins-Adresse zum Bummeln und Stöbern. Inzwischen ist die Galerie oft menschenleer – trotz der zentralen Lage. Das will die Stadt jetzt ändern und hat eine Konzertreihe ins Leben gerufen. In der Galerie sollen fortan regelmäßig Rolltreppenkonzerte stattfinden. Auftakt war am 28. März.
Schon bevor das Rolltreppenkonzert los geht, ist in der Galerie am kleinen Markt in Saarlouis deutlich mehr los als sonst. Viele sind extra deswegen hergekommen. Manche sind aber auch zufällig im Vorbeigehen von den Klängen des Soundchecks neugierig geworden.
Zum Einstieg eine Tanzperformance
Eröffnet wurde das Event von den Tänzerinnen und Tänzern von Tanz S.A.L. unter der Leitung von Andreas Lauck. Und getanzt wurde tatsächlich vor und auf der Rolltreppe. Über zweihundert Besucher waren gekommen, da wurde es schon ein bisschen eng rund um die Rolltreppe.
Auch die Akustik war etwas gewöhnungsbedürftig. Doch das tat der Begeisterung der Zuschauer keinen Abbruch. Am Schluss der Tanzperformance auf zwei Etagen gab es großen Applaus.
Inna Herrmann live über die Rolltreppe
Und dann folgte der Haupt-Act: das Konzert mit Sängerin Inna Herrmann und Begleitung. Zu den Klängen von Adeles Skyfall kam sie aus dem Untergeschoss mit der Rolltreppe nach oben gefahren.
Als sie für das erste Rolltreppenkonzert angefragt wurde, war sie sofort Feuer und Flamme. „In meiner Jugend weiß ich noch ganz genau, wie belebt das hier war und wie viel Spaß wir hier hatten, durch die Shops zu gehen. Jetzt ist es ja ein bisschen stiller geworden und ich fand die Idee einfach nur großartig", sagt sie.
Konzertreihe zur Wiederbelebung der Galerie
Citymanagerin Kirsten Cortez hat das Ganze federführend organisiert. Die Galerie am Kleinen Markt sei ein bisschen das Sorgenkind der Stadt, sagt sie. "Es ist ja wirklich ein schönes Gebäude mit tollen Ladengeschäften und die wollen wir gerne wieder füllen.“
Mit der Konzertreihe wolle man versuchen, die Galerie wieder zu beleben und sie damit auch wieder attraktiver für die Neuansiedlung von Geschäften zu machen.
Ob dies mit Veranstaltung in der Galerie langfristig funktioniert, muss sich zeigen. Wenn es nach Kirsten Cortez geht, findet so eine Veranstaltung zukünftig einmal im Monat in der kleinen Galerie statt - mit wechselndem Programm. Die Stadt will jetzt aber erstmal die Erfahrungen des ersten Abends auswerten. Dann entscheidet sich, ob das Format weitergeführt wird.
Der Auftakt war zumindest ein großer Erfolg. Die Besucherinnen und Besucher waren sehr angetan.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 31.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.