Plakat Treffpunkt Ü-Wagen in Besch (Foto: SR)

Der Treffpunkt Ü-Wagen in Besch

Live und vor Ort am Freitag, 05. Juli 2024

 

Am 5. Juli ist SR 3 mit dem "Treffpunkt Ü-Wagen" zu Gast im Perler Ortsteil Besch. Den ganzen Tag lang werden unsere beiden Ü-Wagen-Reporter aus dem idyllischen Ort im Norden des Saarlandes berichten und im Anschluss wird dann gefeiert - mit Essen und Trinken frei Haus.

Der Treffpunkt Ü-Wagen in Besch

Thomas Gerber und Simin Sadeghi (Foto: SR/Dorothee Scharner)

In dem Perler Ortsteil kümmert sich der Verein „Besch aktiv“ um Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger. Für das Event „Open Grill“ wurde erstmal der Grillplatz selbst gebaut. Gleiches gilt für den Picknickplatz am Moselufer. Drachenboot-Ausflugsfahrten bietet der Verein genauso an wie Stand-Up-Paddle-Kurse. Das nächste Projekt ist ein Verkaufsstand für Bescher Vereine am Moselufer.

SR 3 Saarlandwelle feiert dieses Engagement am Freitag, 5. Juli, von 16.00 bis 18.00 Uhr mit Getränken, Würstchen und Schwenkern frei Haus am Dorfkommunikationsplatz. Die SR 3-Reporter Simin Sadeghi und Thomas Gerber berichten den ganzen Tag über Besch auf SR 3.

Auch SR-Intendant Martin Grasmück wird beim „Treffpunkt Ü-Wagen“ dabei sein und Fragen der Hörerinnen und Hörer beantworten. Und natürlich gibt es auch wieder eine Bürgermeistersprechstunde.


Dorfidyll direkt an der Mosel


Knapp 1500 Einwohner leben im Perler Ortsteil Besch - der einzige Ort im ganzen Saarland, der direkt an der Mosel liegt. Am Ufer gegenüber ist schon Luxemburg. In Besch gibt es auch viele neu Zugezogene, die sich in Dorfleben integrieren müssen und auch wollen.

Im Zentrum von Besch thront die katholische Kirche St. Margaretha, erbaut um 1848/49. Der Moselradweg und die Uferpromenade locken Wanderer & Fahrradfahrer.

Zahlreiche alte Baudenkmäler

In Besch befindet sich der Gemeinde zufolge auch die größte Kriegsgräberstätte des Saarlandes: der Bescher Ehrenfriedhof.

Dieser ist ebenso ein wichtiges Baudenkmal wie die Pestkreuze aus dem 16. Jahrhundert. Diese wurden damals errichtet, um die Nachwelt an die verheerende Seuche zu erinnern. In Besch sind gleich mehrere dieser Kreuze erhalten.

Wunsch nach Gemeindehaus

Was in Besch fehlt, ist ein Gemeindehaus. Jeder Ortsteil hat solch einen Treffpunkt, nur Besch nicht, beklagt der Verein "Besch aktiv". Der Verein engagiert sich für ein lebendiges Dorfleben und hat schon einiges auf die Beine gestellt.

"Besch aktiv"

Impressionen aus Besch

"Besch aktiv" - der Name ist Programm. So hat der Verein in den vergangenen Jahren einige Projekt mit verwirklicht: wie die Neubeschilderung des Baumlehrpfads an der Moseluferpromenade, dem Bienenfutterautomaten mit begleitender Blühfläche am Bescher Dorfkommunikationsplatz - in Zusammenarbeit mit Gemeinde Perl und Ortsrat Besch - oder die "Bescher Zwiebelbox" am Friedhof in Besch zur Sammlung verblühter Blumenzwiebeln für eine Neueinpflanzung auf ortsnahen Grünflächen.

Außerdem wurde eine Grillstelle für jedermann an der Moseluferpromenade gebaut - unterstützt durch u.a. die Staatskanzlei des Saarlandes, Saartoto, die Gemeinde Perl und den Ortsrat Besch. Es gibt "Open Grills" an der Grillstelle am Bescher Moselufer sowie Getränkeverkäufe Getränke 2 Go“ am Bescher Bootsanlege

Auch das Freizeitangebot auf der Obermosel wurde erweitert - mit Stand-Up-Paddling (SUPs) oder mit Drachenboot-Ausflugsfahrten auf Mosel und Saar als Freizeitaktivität für Familien und Freunde und Teambuilding für Firmen und Sportteams.

Und auch sonst kümmern sich die Bescher um ein lebendiges Miteinander - mit Pflanzaktionen am Bescher Moselufer, Bastelnachmittagen für Jung und Alt zu Ostern und zum Advent, Themenwanderungen, Spazierwegen, einem Picknickangebot am Dorfbegegnungsplatz Besch oder den zahlreichen Festen.

Aktuelle Projekte

Derzeit wird ein Verkaufsstand für ortsansässige Vereine am Dorfkommunikationsplatz errichtet. Geplant sind außerdem Insektenhotels an der Blühfläche mit Bienenfutterautomat am Bescher Dorfkommunikationsplatz.


Beiträge über Besch


Nach langem Streit
Standort für Feuerwehrgerätehaus in Besch gefunden
Es war sehr lange ein großes Streitthema in der Gemeinde Perl: der Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Besch. Über ein Jahrzehnt lang wurden etliche Standorte vorgeschlagen, Pläne erstellt und wieder verworfen. Nun wurde nach langem Suchen ein Standort gefunden.


Zweites Werk des Recycling-Unternehmens
Perler Gemeinderat stimmt für Ansiedlung von Pyrum
Das zweite eigene Werk der Dillinger Pyrum AG wird nach Perl-Besch kommen. Der Gemeinderat hat am Dienstagabend grünes Licht für die Ansiedlung gegeben. Der Bau soll bereits im Sommer beginnen.


Treffpunkt-Ü-Wagen-Termine 2024

  • Freitag, 5. Juli: Besch (Gemeinde Perl)

  • Freitag, 16. August: Eisweiler (Gemeinde Namborn)

  • Freitag, 27. September: Gresaubach (Gemeinde Lebach)


Treffpunkt Ü-Wagen auch in Ihrem Ort?


Ideen und Initiativen gibt es viele im Saarland. Wir wollen sie bekannt machen, auch als Anregung für andere Macher in den Orten.

Wenn Sie Ihr Projekt bekannt machen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Mit etwas Glück kommt der Treffpunkt Ü-Wagen auch in Ihren Ort.

Ihre Daten
Klicken Sie bitte das SR-Logo an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja