SR 3 Vereinsduell (Foto: SR)

Das SR 3 Vereinsduell 2025

Das Original vom 17. März bis 11. April

  07.02.2025 | 08:32 Uhr

SR 3 Saarlandwelle lädt auch dieses Jahr wieder zum ultimativen Vereinsduell - eine Spiele-Show, in der es weniger um sportliche Leistung, als vielmehr um Spaß, Teamgeist und Saarlandkenntnis geht. Wenn Ihr mit eurem Team dabei sein wollt: Hier könnt Ihr euch bis zum 02. März bewerben.

In keinem anderen Bundesland gibt es mehr Vereine pro Einwohner als im Saarland. Ganz viel läuft hierzulande nur mit ehrenamtlichem Engagement. Und das wollen wir unterstützen.

SR 3 Saarlandwelle lädt deshalb zum SR 3-Vereinsduell ein. Ob Sportverein, Musikverein, Chor, Karnevalsverein, Förderverein, Feuerwehr oder Hilfsorganisation - alle können sich bewerben. Gerne können sich auch Gruppen und Vereine zusammenschließen und gemeinsame Mannschaften melden.

Unterstützt wird das SR 3 Vereinsduell von der SPARDA Bank Südwest eG, Ursapharm Arzneimittel GmbH, Saarland-Sporttoto und Hager Papprint GmbH.


Die Spielerunden

Publikum beim Vereinsduell (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Die Vorrundenspiele
Montag, 17. März: 1. Vorrunde                                                                      
Dienstag, 18. März: 2. Vorrunde
Donnerstag, 20. März: 3. Vorrunde
Freitag, 21. März: 4. Vorrunde

Die Halbfinalspiele
Mittwoch, 26. März: 1. Halbfinale
Donnerstag, 27. März: 2. Halbfinale

Das Finale
Freitag, 11. April, Rosseltalhalle, Großrosseln

Alle Runden starten um 19.00 Uhr. Und natürlich setzen die Teams auf kräftige Unterstützung aus dem Publikum. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.


Der Wettkampf

Spielrunde beim SR 3 Vereinsduell (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Im Mittelpunkt der Wettkämpfe stehen Quizes rund ums Saarland, um Kultur, Land und Menschen. Und natürlich gibt’s auch Spiele, wo es auf Geschick und Nervenstärke ankommt. Zur Vorbereitung auf die Duelle lohnt es sich auch das Programm der Saarlandwelle aufmerksam zu hören.

Auch das Publikum, also die eigenen Fans, werden mit einbezogen und können den ein oder anderen Punkt erspielen. Es lohnt sich also möglichst viele Vereinsmitglieder, Verwandte, Freunde und Unterstützer zu den Veranstaltungen mitzubringen. Pro teilnehmende Gruppe bilden drei Personen die Wettkampfmannschaft.

Quiz- und Spielemaster ist in diesem Jahr SR 3-Moderator Oliver Buchholz. Er wird unterstützt von weiteren SR 3 Moderatorinnen und Moderatoren, Reporterinnen und Reportern.


Das gibt es zu gewinnen

Jeder der acht teilnehmenden Vereine erhält eine „Antrittsprämie“ von 250 Euro.

Wer sich für das Halbfinale qualifiziert, hat zusätzlich Gutscheine zur Ausrichtung eines zünftigen Vereinsfestes sicher. Das sind 30 Liter Karlsberg Ur-Pils und alkoholfreie Getränke sowie ein Grillpaket von Fleischwaren Di Paola.

Der Zweitplatzierte verdoppelt seine Antrittsprämie und erhält insgesamt 500 Euro, 50 Karlsberg Ur-Pils Liter sowie das Grillpaket.

Der Sieger des Finales gewinnt in der Summe 1.000 Euro, 100 Liter Karlsberg Ur-Pils sowie ein großes Grillpaket von Fleischwaren Di Paola.


Eure Bewerbung

Die Bewerbungsfrist endet am 02. März 2025

Klicken Sie bitte das SR-Logo an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.

Die SR 3 Redaktion wählt nach dem Bewerbungsschluss am 02. März 2025 aus allen Bewerbungen acht Gruppen/Vereine aus verschiedenen Bereichen und unterschiedlichen Orten aus und meldet sich bei allen Bewerbern zurück. Die konkreten Paarungen legt die Redaktion nach Rücksprache mit den Vereinen fest. Das Siegerteam jedes Duells zieht eine Runde weiter, die Verlierer scheiden aus.

Die Veranstaltungen sollen bei den Vereinen vor Ort im Clubheim oder in einer geeigneten Halle in der Gemeinde statt, werden von SR 3 Saarlandwelle aufgezeichnet und in Ausschnitten gesendet. Außerdem werden die Vereine natürlich auf SR 3 Saarlandwelle vorgestellt. Die konkreten Orte und Termine für die einzelnen Runden werden mit den teilnehmenden Vereinen abgesprochen. Technik und Programm bringen wir natürlich mit. Die austragenden Gruppen können für die eigene Kasse natürlich Getränke und Essen anbieten. Das Finale findet in der Rosseltalhalle in Großrosseln statt.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja