Johann Lafer

Am 28. Mai war der Sterne prämierte Koch aus Leidenschaft zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über seinen Lebensweg unterhalten und wieso eine Ernährungsumstellung sein Leben verändert hat. Das Gespräch gibt es als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Johann Lafer kocht seit 50 Jahren. Er hat sich in seiner Karriere zwei Sterne erkocht, über 100 Kochbücher geschrieben und steht bis heute regelmäßig als Fernsehkoch vor der Kamera. 

Aufgewachsen ist Johann Lafer auf einem kleinen Bauernhof in der Steiermark. Seine Kindheit dort hat schon früh seinen Geschmack und seine Beziehung zu Lebensmittel geprägt. Schon als kleiner Junge hat er gerne seiner Mutter in der Küche geholfen. Da lag die Ausbildung zum Koch nahe.

Nach seiner Ausbildung in Graz arbeitete er unter anderem als Koch in Berlin, Hamburg oder Paris in Sternerestaurants und wird 1980 als bester deutscher Patissier ausgezeichnet. Später wird sein eigenes Restaurant auf der Stromburg mit zwei Sternen ausgezeichnet.

Schon früh steht Johann Lafer daneben als Fernsehkoch vor der Kamera. Außerdem reist er mit Bundesaußenminister Klaus Kinkel um die Welt und bekocht Präsidenten, Politiker und zahlreiche Prominente.

Über seinen Weg vom steirischen Bauernbub zum gefeierten Sterne- und beliebten Fernsehkoch schreibt Johann Lafer in seinem Buch „Ein Leben für den guten Geschmack“. 

Seinem Körper verlangt er in den Jahren als Sterne- und Fernsehkoch viel ab. Lange Arbeitstage, viele Reisen und Schmerzen gehören zu seinem Alltag. Als nichts mehr geht, entschließt sich Johann Lafer seine Ernährung umzustellen. Seine Erfahrungen teilt er unter anderem in seinem Buch „Essen gegen Schmerzen“.

Aus dem Leben: Johann Lafer

Am 28. Mai war Johann Lafer zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über seinen Weg zu einem der bekanntesten Köche Deutschlands unterhalten, wie eine Ernährungsumstellung sein Leben verändert hat und warum er einmal den Secret Service bei einem Staatsbankett für den US-Präsidenten in Aufregung versetzte.

Das Gespräch gibt es als Podcast auf sr3.de, in der ARD-Audiothek und als Video auf YouTube.

Buchtipps

Johann Lafer
"Ein Leben für den guten Geschmack: Erzählt von Jan Hofer"

Gräfe und Unzer
September 2022
Gebundene Ausgabe
ISBN 13: 978-3833882821
Preis: 26 Euro

Petra Bracht, Johann Lafer, Roland Liebscher-Bracht
Essen gegen Schmerzen
90 Genussrezepte für einen gesunden Bewegungsapparat und mehr Gelenkigkeit
Gräfe und Unzer
2. August 2023
Gebundene Ausgabe
ISBN 13: 978-3833890796
Preis: 34 Euro

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie Fragen zur Sendung? Melden Sie sich!

Podcast und Archiv

Einen Zusammenschnitt der jeweiligen Sendung gibt es in der SR-Mediathek zum Nachhören.

Podcast
ARD-Audiothek

Die Sendung

Am Abend, wenn sich der Alltagstrubel legt, ist die passende Gelegenheit, über das Wesentliche nachzudenken. Und weil viele Themen erst richtig interessant werden, wenn es in die Tiefe geht, nimmt sich SR 3-Moderator Uwe Jäger in der Sendung "Aus dem Leben" viel Zeit für seine Gäste.

Ins Studio kommen Seelsorger und Therapeuten, Lebenskünstler und Lebensforscher, Menschen, die inspirieren und andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Es geht um Glück und Achtsamkeit, um Schönes, Spannendes und auch mal Schwieriges und Trauriges. Kurzum: Es geht um alles, was direkt „Aus dem Leben“ kommt.

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.