Rainhard Fendrich: "Wimpernschlag" (Foto: RJF Musik)

Rainhard Fendrich: "Wimpernschlag"

  23.02.2025 | 18:00 Uhr

Unterhaltung mit Haltung und Wiener Schmäh und Rainhard Fendrichs ganz persönliche Zeitreise - präsentiert in 16 Songs. Unser Album der Woche.

Album der Woche vom 24. Februar bis 01. März 2025


Rainhard Fendrich: "Wimpernschlag" (Foto: RJF Musik)

Rainhard Fendrich
"Wimpernschlag"
RJF Musik
LC 83682
EAN: 9120090590319
VÖ: 31.01.2025


Am 27. Januar hat Rainhard Fendrich Studio Eins bei uns im Funkhaus Halberg ein SR 3 „Echt live!“-Konzert gegeben. Am nächsten Morgen war dann er dann bei uns in der SR 3-Musikredaktion und wir haben natürlich über seine Musik, aber auch über ganz persönliche Geschichten geredet.

Rainhard Fendrich ganz privat

So zum Beispiel, dass er eine strenge Schulzeit im Internat mit Demütigungen und Schlägen erlebt hat und sein Bedauern, dass sich sein Vater kaum für ihn interessierte. Auch Taschengeld habe er nie bekommen, erzählte er. Der Einzige, der ihm damals mal ein paar Schilling spendierte, sei einer seiner Großväter gewesen. Und durch ihn habe er dann auch viele der traditionellen Wiener Lieder kennengelernt. Und diese musikalischen Erfahrungen von damals prägten ihn bis heute in seiner Musik, sagt er.

Eine ganz persönliche Zeitreise und Aktuelles

Am 27. Februar feiert Rainhard Fendrich nun seinen 70. Geburtstag. Sein aktuelles Album heißt „Wimpernschlag“. Das Cover zeigt ein aktuelles Foto von Rainhard Fendrich und eines von ihm im Alter von 25 Jahren. Passend dazu befasst sich Rainhard Fendrich in vielen der 16 Songs mit Erinnerungen, dem Älterwerden, eigenen Schrulligkeiten und der Erkenntnis, wie schnell die Zeit vergeht. Wie man es von ihm kennt, gibt es aber auch Titel, die Bezug zu aktuellen und politischen Themen nehmen.

Chart-Stürmer

Rainhard Fendrich hat im Laufe seiner 45-jährigen Karriere mehr als 50 Alben veröffentlicht, 14 davon sind auf Platz 1 der Charts gelandet. Schon sein Debut-Album im Jahr 1980 nannte Fendrich provokant „Ich wollte nie einer von denen sein“.

Bereits im darauffolgenden Jahr landete er mit „Strada del Sole“ an der Spitze der Charts in Österreich. Der Grundstein seiner Karriere war gelegt. Viele seiner Hits haben Volksliedcharakter wie zum Beispiel „Es lebe der Sport“, „Schickeria“ oder „Macho Macho“. Sein Song „I am from Austria“ entwickelte sich für viele Menschen zur inoffiziellen österreichischen Hymne.

Viele Projekte und Ehrungen

1997 hat Rainhard Fendrich mit Georg Danzer und Wolfgang Ambros die Formation „Austria 3“ gegründet, um im Rahmen eines Benefizkonzertes Obdachlose zu unterstützen. Der Erfolg des Projektes war so immens, dass daraus eine langjährige Zusammenarbeit wurde.

Fendrich gilt als einer der prägenden Vertreter des Austropop. 1985 erhielt er den „Amadeus“ in der Kategorie „Bester Komponist“ und 2002 in der Kategorie „Bester Sänger Pop/Rock“. Im Fernsehen moderierte er die Flirtshow „Herzblatt“ sowie das Musik-Quiz „Sing and Win!“. Außerdem wirkte er in einigen Filmen mit. Begonnen hat seine Karriere im Theater. Er spielte unter anderem den Judas in „Jesus Christ Superstar“ oder Billy Flynn in „Chicago“.

Programmtipp

Am 27. Januar 2025 im Studio Eins und am 28. Januar zu Gast in "SR 3 am Vormittag"
"SR 3-Echt live!" mit Rainhard Fendrich

Er ist einer der wortgewaltigsten Liedermacher deutscher Zunge. Vier Tage vor Erscheinen seines Albums "Wimpernschlag" präsentierte Austro-Pop-Legende Rainhard Fendrich seine neuen Songs bei einem "SR 3-Echt live!"-Konzert - exklusiv für die Hörerinnen und Hörer von SR 3.

Die Höhepunkte des SR 3 „Echt live!“-Konzertes von Rainhard Fendrich können Sie am Ostermontag, 31. April, von 16.00 bis 18.00 Uhr hier bei SR 3 hören.

Sebastian Kolb

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja