Kleider dürfen nicht mehr in den Restmüll

Kleider dürfen ab 2025 nicht mehr in den Restmüll

mit Informationen von Herbert Mangold   21.01.2025 | 12:07 Uhr

In Europa landen jährlich viele alte Kleider im Müll. Das soll in Zukunft nicht mehr so einfach möglich sein – in der Restmülltonne dürfen seit 1. Januar keine Kleider mehr entsorgt werden. Stattdessen sollen sie verwertet werden, aber das schafft neue Probleme.

Seit dem neuen Jahr dürfen ausgediente Kleidungsstücke und andere Textilien wie Lappen nicht mehr einfach im Restmüll entsorgt werden. Grund dafür sind neue EU-Vorgaben.

Die EU reagiert damit darauf, dass die Kleidungsindustrie zu den großen Umwelt- und Klimasündern gehört. Laut EU produziert sie mehr Treibhausgase als internationale Flüge und Schifffahrt zusammen. In Europa werden den Angaben zufolge jährlich etwa 26 Kilogramm Textilien pro Person gekauft, von denen rund elf Kilogramm im Müll landen.

Video [aktueller bericht, 27.12.2024, Länge: 3:25 Min.]
Neue Regelung – Alttextilien gehören nicht mehr in den Restmüll

Wohin mit den aussortieren Kleidungsstücken?

Was bedeutet das nun für Verbraucher? Grundsätzlich müssten ab 1. Januar auch alte Lappen in der Altkleidersammlung entsorgt werden, erklärt Judith Pirrot vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE). Man müsse jedoch genau hinsehen. Seien der Lappen oder andere Textilien sehr stark verschmutzt, gelte eine Ausnahme. Sie dürften dann weiter in der Restmülltonne entsorgt werden.

Der Rest kann in den Altkleidercontainer. Alternativ gibt es aber auch private oder soziale Verwerter, wie beispielsweise das Rote Kreuz, die Container im gesamten Saarland oder auch auf den Wertstoffhöfen aufgestellt haben.

Entsorgung könnte bald Geld kosten

Unklar ist aber, ob es kostenlos bleiben wird, die Kleidung zu entsorgen. Denn es ist nicht mehr so leicht, gebrauchte Kleidung zu verwerten. Die Marktpreise hätten sich im letzten halben Jahr stark verändert, sagt ZKE-Betriebsleiter Björn Althaus. Man sei deshalb in engen Verhandlungen mit den Verwertern. Dabei werde auch über Zuzahlungen gesprochen.

„Das heißt, dass wir dafür zahlen, dass die Kleidung aus den Containern genommen und weiterverarbeitet wird. Das ist in der Diskussion“, so Althaus. Die EU sei dabei, eine Textilstrategie zu entwerfen. Wann die komme, sei jedoch noch nicht klar.

Hier ist auch das Verursacherprinzip Thema. Das heißt, dass die Hersteller der Kleidung in die Verantwortung genommen werden.

Nicht alles wird angenommen

Bei den Kleiderkammern oder Sozialkaufhäusern kann man hingegen nicht alles abgeben. „Die schlechten Sachen nehmen wir dann nicht an“, sagte Valeria Korosak vom Diakoniekaufhaus Saarlouis.

Anders sieht es hingegen bei guter Ware aus. Da gibt es im Moment auch großen Bedarf – etwa bei Bettwäsche oder Handtüchern. „Da wären wir froh, wenn wir noch ein bisschen mehr bekommen könnten.“

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 27.12.2024 im SR Fernsehen und am 20.01.2023 in der "Region am Mittag" auf SR 3 Saarlandwelle berichtet.


Mehr zum Thema Kleidung

Löcher im T-Shirt - Qualitätsmängel auch bei teurer Kleidung
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 24.09.2024, Länge: 08:06 Min.]
Löcher im T-Shirt - Qualitätsmängel auch bei teurer Kleidung
T-Shirts aus Baumwolle gehören zu den meistgetragenen Kleidungsstücken. Doch oft leiert der Stoff schon nach kurzer Zeit aus, schrumpft oder bekommt Löcher. Was sind die Ursachen, wie lässt sich vorbeugen?

Verkaufszahlen stark rückläufig
Sind Krawatten noch modern?
Krawatten werden immer seltener nach Deutschland importiert und noch weniger aus Deutschland exportiert. Das belegen Zahlen, die das Statistische Bundesamt vor kurzem veröffentlicht hat. Gleichzeitig platzieren große Modeunternehmen die Krawatte sehr prominent auf ihren Laufstegen. Ist die Krawatte jetzt out oder haute couture?

Kleidung für Menschen mit Handicap
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 15.01.2024, Länge: 04:28 Min.]
Kleidung für Menschen mit Handicap
Für Menschen mit Behinderung ist Kleidung von der Stange oft unbequem oder unpraktisch. Deshalb hat Laurie Thébault das Label „Labo indigo“ gegründet. Mit einem kleinen Team übernimmt sie die Herstellung von Kleidung für Menschen mit Handicap.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja