SR 1 Domino (Foto: SR)

SR 1 Domino

 

Sendung: Sonntag 30.03.2025 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr

Katrin Baron (Foto: SR 1)


Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr

Heute mit
Katrin Baron.


E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .


Nachrichten für dich - Les infos pour toi

SR 1 Domino Kindernachrichten auf Deutsch und Französisch (Foto: SR 1)


Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180


Proteste in der Türkei

Immer mehr Menschen protestieren auf den Straßen großer Städte in der Türkei. Vor allem in Istanbul zeigen so Hunderttausende, meist junge Menschen, dass sie nicht mehr mit der Politik von Präsident Erdogan einverstanden sind. Der hatte zum Beispiel vor kurzem den Bürgermeister von Istanbul verhaften lassen. Viele sagen: Nur deshalb, weil dieser auch Präsident werden will. Die jungen Menschen demonstrieren aber auch, weil es keine guten Jobs für sie in der Türkei gibt und alles extrem teuer geworden ist.


Manifestations en Turquie

De plus en plus de gens protestent dans les rues des grandes villes en Turquie. Surtout dans Istanbul, des centaines de milliers de gens – la plupart sont des jeunes – montrent ainsi qu’ils ne sont plus d’accord avec la politique du président Erdogan. Ce dernier avait par exemple récemment fait arrêter le maire d’Istanbul. Beaucoup disent : c’est uniquement parce que lui aussi veut devenir président. Mais les jeunes manifestent également parce qu’il n’y a pas de bons emplois pour eux en Turquie et que tout est devenu extrêmement cher.


Berühmter Balljunge

Der 15-jährige Noel aus Dortmund ist wohl der berühmteste Balljunge Deutschlands. Beim Viertelfinal-Rückspiel der Nations League hatte er nämlich das zwei zu null gegen Italien erst möglich gemacht, indem er den Ball blitzschnell zu Kimmich warf, der an der Ecke stand. Über Musiala ging der Ball dann ins italienische Tor. Seitdem kennt fast jeder Noel. Sein Tik-Tok Kanal geht durch die Decke, Freunde und Familie sind mächtig stolz und er ist auch glücklich. Noel darf nämlich Balljunge sein beim Champions-League-Spiel Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona.


Célèbre ramasseur de balles

Noel, 15 ans, de Dortmund est probablement le plus célèbre ramasseur de balles d’Allemagne. Pendant le quart de finale retour de la Ligue des Nations, il a en effet rendu possible le 2-0 contre l’Italie en lançant le ballon en un éclair à Kimmich qui se trouvait sur le corner. Par Musiala, le ballon a ensuite atterri dans le but italien. Depuis, presque tout le monde connait Noel. Son TikTok passe par le plafond, ses amis et sa famille sont super fiers et lui-même est aussi heureux. Car Noel peut être ramasseur de balles lors du match de Ligue des Champions Borussia de Dortmund contre le FC Barcelone.


Elefanten sind Energiesparer

Afrikanische Elefanten haben so etwas wie einen Energiesparmodus. Das haben Forscher herausgefunden. Sie haben in 22 Jahren mehr als 150 Elefanten im afrikanischen Land Kenia getrackt. Dabei war zu sehen, dass sich die Elefanten auf ihrer Nahrungssuche extra flache und nicht zu anstrengende Landschaften heraussuchen. So verbrauchen sie weniger Energie.


Les éléphants sont des économiseurs d’énergie

Les éléphants africains ont une sorte de programme éco d’énergie. Voilà ce que des chercheurs ont découvert. Pendant 22 ans, ils ont traqué plus de 150 éléphants dans le pays africain Kenya. Ainsi on a constaté que les éléphants choisissent des paysages spécialement plats et pas trop fatigants pour leur recherche de nourriture. De cette manière, ils consomment moins d’énergie.


Doch nochmal Zeitumstellung

Stelle Dir vor, Du wachst heute früh in Frankreich auf und es ist halb acht. Dann gehst oder fährst Du rüber ins Saarland und dort ist es eine Stunde später. Die einen hätten Winterzeit, die anderen Sommerzeit. Das wäre schon sehr seltsam. Weil die EU-Staaten genau das nicht wollen, sich aber auch nicht einigen können, welche Zeit für alle Staaten gelten soll, haben wir weiterhin zweimal im Jahr die Zeitumstellung. Letzte Nacht wurde die Uhr eine Stunde vorgestellt, jetzt haben wir die Sommerzeit.


Encore une fois le changement de l’heure

Imagine que ce matin, tu te réveilles en France et il est sept heures et demie. Ensuite, tu te rends juste à côté en Sarre – et là, il est une heure plus tard. Les uns seraient à l’heure d’hiver, les autres à l’heure d’été. Ce serait plutôt bizarre. Comme les États membres de l'UE ne veulent pas de cela, mais n'arrivent pas non plus à se mettre d'accord sur l'heure à appliquer pour tous les États, nous devons changer d'heure deux fois par an. La nuit dernière, l'horloge a été avancée d'une heure, nous sommes maintenant à l'heure d'été.


Professorin Domino


Neues Logo SR 1 Professorin Domino (Foto: SR)

Professorin Domino

erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik


DOMINO Frage der Woche


Wie sieht Dein perfekter Tag aus?
Audio
Wie sieht Dein perfekter Tag aus?
Jeder hat andere Vorstellungen von dem perfekten Tag. Deshalb haben wir die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe "die Wölfe" der Grundschule am Ordensgut gefragt: Was wäre für Dich ein perfekter Tag?


DOMINO Buchtipp


Domino Buchtipp
Danny Ramadan: Salma schreibt ein Buch
Mit Herz und viel Feingefühl widmet sich Danny Ramadan den schwierigen Fragen, wie man die beste große Schwester wird. Der Autor schafft es, dass diese auch für die jüngsten Leserinnen und Leser verständlich werden.


Das SR 1 DOMINO Quiz


SR 1 DOMINO QUIZ (Foto: SR 1)

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

Zum Mitmachen

einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!

Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ...: Diesmal schenken wir Euch das Buch 'Salma schreibt ein Buch ', das wir Euch vorgestellt haben.


DOMINO THEMEN


Schüler auf der Suche nach Energie-Lecks
Waderner Schulprojekt: Der Gebäudedämmung auf der Spur
Heizen und Dämmung von Gebäuden – mit diesem Thema beschäftigen sich Schüler des Hochwaldgymnasiums in Wadern. Die 11. Klassenstufe bietet das Seminarfach „Mensch und Umwelt“ an und gewährt damit auch erste Einblicke ins Thema "Gebäudeenergieversorgung".


sportschau.de
Wie ein Balljunge ein Tor der DFB-Elf einleitete
Bei seinem ersten Einsatz als Balljunge verhilft Noel Urbaniak der deutschen Elf zu einem kuriosen Tor gegen Italien. Dabei wollte er zuerst gar kein Balljunge sein.



Datenschutzerklärung für Kinder und Jugendliche
Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil für deine Sicherheit im Internet und wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest. Wir benutzen nur Daten von dir, wenn wir sie brauchen um dir die Nutzung unserer Angebote (zum Beispiel von unserem Fernsehsender, Radio oder Website) zu ermöglichen und sie zu verbessern.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja