80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges lädt der saarländische Landtag zur Holocaust-Gedenkfeier in die Saarbrücker Congresshalle ein. Der Publizist Michel Friedman wird der Hauptredner der Gedenkstunde sein, die mitgestaltet wird von Kantor Benjamin Chait und Jugendlichen der Synagogengemeinde Saar sowie den Ensembles SaaraBande und Gemischter Saarbrücker Damenchor.
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs gedenkt der saarländische Landtag der Opfer des Holocaust. Landtagspräsidentin Heike Winzent begrüßt in der Congresshalle Saarbrücken zahlreiche Gäste, darunter den Hauptredner Michel Friedman. Der bekannte Publizist war von 2000 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland. Umrahmt wird die Gedenkfeier musikalisch vom Gemischten Saarbrücker Damenchor sowie der Chorgemeinschaft SaaraBande, dem Kantor der Synagogengemeinde Saarbrücken, Benjamin Chait sowie Jugendlichen verschiedener saarländischer Schulen. Kommentator ist Klaus Pliet.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.