Seit dem Abzug der Nato-Truppen 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie führen ein Gewaltregime. Insbesondere Frauen werden massiv unterdrückt. Die Lage im Land ist katastrophal, die Menschen hungern, viele versuchen zu fliehen. Seit 1979, dem Jahr der sowjetischen Invasion, steht Afghanistan im Zentrum geostrategischer Interessen anderer Staaten. Nach dem Rückzug der sowjetischen Truppen 1989 brach ein Bürgerkrieg aus. Mitte der 1990er Jahre übernahmen die radikalislamischen Taliban die Macht in Afghanistan. Nach den Anschlägen des 11. September 2001 auf die USA galt Afghanistan als Hort des internationalen islamistischen Terrors. Mit einer militärischen Großoperation wollten die USA und die internationale Staatengemeinschaft den Terror bekämpfen. Afghanistan war damit erneut Kriegsschauplatz, die Taliban zogen sich zurück. Nach 20 Jahren, 2021, rückten die internationalen Truppen ab. Die Taliban kehrten zurück.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.