Themen u.a.:
Wir zeigen, wie Verbraucher von Sammelklagen profitieren können, worauf sie achten sollten, wenn sie sich von alten Klamotten trennen, und was bei Pfannenwendern aus sogenanntem schwarzem Plastik zu bedenken ist.
Sammelklagen - wie können Verbraucher profitieren? Bei einer neuen Sammelklageform, der sogenannten Abhilfeklage, ziehen Verbraucherschutzverbände gegen ungerechtfertigte Vertragsklauseln oder Preiserhöhungen für die Verbraucher vor Gericht. Wie findet man heraus, welche Sammelklagen es gibt, und wie kann man sich anschließen? Altkleidersammlungen - wie geht es jetzt weiter? Seit Januar gilt die EU-weite "Getrenntsammelpflicht von Alttextilien". Private Spender, soziale Organisationen und die professionellen Verwerter sind verunsichert. Wie geht es weiter mit den Altkleider-Containern? Worauf sollten Verbraucher achten? Pfannenwender aus schwarzem Plastik - unbedingt zu empfehlen? In vielen Küchen sind sie als praktische Helfer zu finden: schwarze Pfannenwender aus Plastik. Nun gibt es neue Studien, die auf mögliche Gefahren durch giftige Flammschutzmittel verweisen. Besonders Produkte aus dem nichteuropäischen Ausland könnten betroffen sein. Was müssen Verbraucher darüber wissen?„Wir im Saarland - Service“ ist das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin im SR Fernsehen. Wir bieten jede Woche 30 Minuten Tipps und Infos rund um das tägliche Leben. Im Fokus: Ideen und Geschichten, Trends und Tests sowie Themen, die auf Anregungen unserer Zuschauerinnen und Zuschauer zurückgehen - immer am Dienstag um 18.50 Uhr. Schwerpunktthemen u.a.: Geld, Gesundheit, Soziales, Recht, Wohnen, Energie, Ernährung, Umwelt, Verkehr und Technik - immer aus der Perspektive des Kunden betrachtet. Außerdem: unser Quiz, das sich in unterhaltsamer Form mit Streit- und Wissensfragen befasst.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.