Welche Themen dominieren die Bundestagswahl? Teil 2 unserer Reihe beschäftigt sich mit der Innenpolitik. Die Furcht vor einer militärischen Krise wächst, die Zahl der Schutzräume dagegen nicht. Wohin mit den alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Und ein Verein plant neue Räume, um miteinander besser zu leben. Die Themen diese Woche in "Wir im Saarland – Das Magazin."
Wahl 25: Innenpolitik: Völklingen: Brennpunkt, hohe Arbeitslosenquote, Armutsproblematik. Im Vorfeld der Bundestagswahl sprechen wir mit den Menschen über ihre Nöte, Sorgen und Hoffnungen. Falsche Sicherheit?: Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wächst die Furcht vor einer militärischen Auseinandersetzung in Deutschland. Schutzräume gibt es kaum, viele öffentlichen Bunker sind marode. Hausbesitzer sollen sich selbst um Schutz kümmern. Doch sind private Bunker überhaupt sinnvoll? Problemfall Recycling: Seit Jahresbeginn dürfen Altkleider nicht mehr in den Restmüll. Die Folge: in den Altkleider-Containern landen nun viele dreckige Kleider. Ein Problem für die Recycling-Unternehmen, die die Kleider aufarbeiten sollen. Inklusives Mehrgenerationenhaus: Seit zehn Jahren lebt Hanna in einer inklusiven Wohngemeinschaft des Vereins "Miteinander Leben Lernen" in Saarbrücken. Nun plant der Verein den nächsten Schritt, das gemeinsame Wohnen mehrerer Generationen in einem Haus.Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.