So kennt man die Stadtautobahn heute: viel Stau, vor allem morgens und am späten Nachmittag.
Früher sah es dort, wo heute die A620 verläuft, ganz anders aus. Hier die Luisenpromenade an der Saar.
Das Saarufer mit der Alten Brücke und dem Finanzamt 1954, lange vor dem Bau der Stadtautobahn.
Für die A620 muss die Alte Brücke zum Torso gemacht werden. Das Endstück muss 1961 dem Neubau weichen.
Die Saar mit der Wilhelm-Heinrich-Brücke, dahinter die Alte Brücke, rechts die im Bau befindliche Stadtautobahn und ein Restteil der alten Brücke mit Fußgängersteg.
Die Schlossmauer wurde zurückgesetzt, Rohrleitungen verlegt.
Arbeiten zum Bau der Stadtautobahn Saarbrücken
Arbeiten zum Bau der Stadtautobahn Saarbrücken
Arbeiten zum Bau der Stadtautobahn Saarbrücken
Eine seltene Farbaufnahme der im Bau befindlichen Stadtautobahn aus dem Winter 1962. Rechts der Landtag.
Die Alte Brücke mit dem Finanzamt im Hintergrund.
Zu- und -Abfahrt an der Wilhelm-Heinrich-Brücke 1963
Einweihung am 14.12.1963. Im Bild Oberbürgermeister Fritz Schuster, Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm, Wohnungsbauminister Ludwig Schnur, Ministerpräsident Franz-Josef Röder (alle CDU)
In den 60er Jahren war noch vergleichsweise wenig los.
Blick auf alten Hafen und die Stadtautobahn in Saarbrücken, 1964
Stadtautobahn in den 60er Jahren
In den 70er Jahren nahm der Verkehr weiter zu.
1993 - das "Jahrhunderthochwasser". Die A620 wird ihrem Spitznahmen als "Nebenfluss der Saar mit 13 Buchstaben" voll gerecht.
Von der Wilhelm-Heinrich-Brücke führten die Auf- und Abfahrten direkt in den Fluss.
Immer wieder wird die Stadtautobahn überflutet ...
Die Stadtautobahn 1996 mit viel Grün, im Hintergrund der Saarkran - damals noch mit Ausleger.
2004: die Stadtautobahn mit neuem Verkehrsleitsystem
Vision eines nie realisierten Großprojekts: Die Fotomontage von 2005 zeigt, wie das Saarufer hätte aussehen können, wäre die A620 in einen Tunnel verlegt worden.
2006 führte ein Rundkurs der Deutschland-Tour über die Autobahn - ...
... nicht das erste Mal, dass Zweiräder ohne Motor dort unterwegs waren, wie diese Fahrraddemo aus den 90er Jahren zeigt.
2015 war "Autobahngrillen" angesagt.
Bauarbeiten sorgen auf der A620 ...
... immer wieder für lange Staus.
Und das auf einer Autobahn, die ohnehin stark frequentiert ist.