Mehrere Morde in Kombination mit Brandstiftung bereiten Kriminalinspektorin Maria Wern Kopfzerbrechen. Unter den Opfern befindet sich auch der berühmte Kinderpsychologe Frank Leander, dessen Methoden nicht unumstritten sind. Während Maria Wern mit den Ermittlungen beginnt, ist ihr Kollege Arvidsson keine große Hilfe. Er hat sich in die mysteriöse Ärztin Felicia verliebt - und ahnt erst spät, dass mit ihr etwas nicht stimmt.
In diesem nordischen Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Anna Jansson wird Maria Wern mit einem Mörder konfrontiert, der späte Rache für die ihm in der Kindheit zugefügten Verletzungen übt.
Die Wahrsagerin Isabella Solheim wird vermeintlich Opfer eines Wohnungsbrands. Kurz darauf findet man die verkohlte Leiche des Kinderpsychologen Frank Leander. Beide Male wurde Feuer gelegt, doch es stellt sich heraus, dass die Opfer nicht in den Flammen starben, der Mörder erstickte sie zuvor mit einer Plastiktüte. Die Polizei aus Jönköping meldet einen ähnlichen Fall: Bei der Ermordeten handelt es sich um eine pensionierte Sozialarbeiterin namens Klara Syrén, die früher mit Frank Leander zusammengearbeitet hatte. Bei der Durchsicht von Leanders Akten findet Maria Wern heraus, dass der renommierte Psychologe auch als Gerichtsgutachter tätig war. Er galt als Hardliner, der häufig Familien auseinanderriss, denn Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen waren seiner Meinung nach bei Pflegeeltern besser aufgehoben. Doch welche Verbindung gibt es zur Ermordung der Wahrsagerin? Bei der Klärung dieser Frage ist Marias Kollege Arvidsson keine große Hilfe. Er hat sich in eine mysteriöse Krankenhausärztin namens Felicia verliebt, die er bei einem Autounfall kennenlernte. Merkwürdigerweise ist diese in keinem Adressregister verzeichnet. Und warum taucht sie auf Frank Leanders Beerdigung auf? Mit Unterstützung seiner Schwester Pernilla, einer Journalistin, die erst kürzlich nach Visby gezogen ist, stößt Arvidsson auf Felicias kritische Dissertation über Leanders fragwürdige Methoden. Pernilla rät ihrem Bruder, sich von dieser Frau fernzuhalten. Als Arvidsson sich zufällig einige Schnappschüsse auf dem Kameradisplay seiner Schwester ansieht, macht er eine schockierende Entdeckung. Charlotte Berlin und Leif Lindblom inszenierten diesen Krimi nach dem Roman der Bestseller-Autorin Anna Jansson. In der Titelrolle muss die sympathische Eva Röse einen Fall lösen, der einen Einblick in die nicht immer unumstrittenen Entscheidungen von Gerichtspsychologen und Sozialarbeitern gibt.Charlotte Berlin und Leif Lindblom inszenierten diesen Krimi nach dem Roman der Bestseller-Autorin Anna Jansson. In der Titelrolle muss die sympathische Eva Röse einen Fall lösen, der einen Einblick in die nicht immer unumstrittenen Entscheidungen von Gerichtspsychologen und Sozialarbeitern gibt. Dabei kommt ihrem Kollegen Arvidsson, hervorragend gespielt von Peter Perski, eine wichtige Rolle zu. Und auch die anderen Mitarbeiter der blonden Kriminalinspektorin profilieren sich: Marias Chef Thomas Hartman (Allan Svensson) hat seinen ersten echten Wutanfall, und zwischen Ek (Ulf Friberg) und der Gerichtsmedizinerin Erika (Tanja Lorentzon) bahnt sich eine Affäre an.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.