Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück

Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück

  22.04.2025 | 14:33 Uhr

Der FCS-Trainer Rüdiger Ziehl zieht Konsequenzen aus den zuletzt durchwachsenen Spielen und tritt von seinem Amt als Cheftrainer zurück. Er wird nun wieder rein als Manager fungieren. Sein Nachfolger auf dem Trainersessel steht auch schon fest.

Rüdiger Ziehl gibt sein Amt als Cheftrainer des 1. FC Saarbrücken ab. Das hat der Verein am Dienstag mitgeteilt. Er wird sich nun wieder voll auf sein Amt als Manager konzentrieren. Ein Schritt, der ihm schwer gefallen ist. "Wir hatten über zweieinhalb Jahre eine super tolle Zeit. Der DFB-Pokal wird immer bei allen in Erinnerung bleiben", so Ziehl.

Video [aktueller bericht, 22.04.2025, Länge: 3:45 Min.]
Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück

Früherer Rostock-Trainer Schwartz wird neuer Chefcoach

Sein Nachfolger auf dem Trainerposten wird Alois Schwartz. Der 58-Jährige war zuletzt vereinslos und davor als Trainer bei Hansa Rostock aktiv. Weitere Stationen waren Sandhausen, der Karlsruher SC, der 1. FC Nürnberg und Erfurt.

1. FC Saarbrücken: Trainer Rüdiger Ziehl zurückgetreten
Audio [SR 1, (c) SR 1, 22.04.2025, Länge: 02:52 Min.]
1. FC Saarbrücken: Trainer Rüdiger Ziehl zurückgetreten

FCS-Motor stotterte zuletzt

Ziehl war in seinen zweieinhalb Jahren als Trainer mit dem FCS unter anderem ins DFB-Pokalhalbfinale eingezogen und erreichte in der Dritten Liga die höchste Punktzahl für den Verein seit dem Wiederaufstieg.

Das große Ziel, endlich auch wieder in die 2. Bundesliga aufzusteigen, war zuletzt aber in Gefahr geraten. Aus den vergangenen sieben Partien hatte der FCS nur sechs Punkte geholt und war nach der 1:4-Niederlage gegen Dresden am vergangenen Wochenende aus den Aufstiegsrängen abgerutscht.

Über dieses Thema berichten die SR info-Nachrichten im Radio am 22.04.2025.


Mehr zu Rüdiger Ziehl und dem 1. FC Saarbrücken

1:4 gegen Dresden
Aufstiegskrimi endet mit Pleite für Saarbrücken
Ein Ostersonntag zum Vergessen: Der 1. FC Saarbrücken hat sein Heimspiel gegen Dynamo Dresden krachend mit 1:4 verloren. Im Aufstiegskampf ist das ein schwerer Rückschlag.

Blick auf die restlichen Spiele
Für seine Aufstiegsträume muss der 1. FC Saarbrücken jetzt konstant abliefern
Der 1. FC Saarbrücken belegt aktuell den Relegationsplatz – obwohl er bei vielen Spielen nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Ein Grund dafür ist auch die Schwäche der Konkurrenz. Doch darauf kann und sollte sich der FCS nicht verlassen, wenn er endlich aufsteigen will. Einfach werden die kommenden Spiele aber nicht.

"Das finde ich unmöglich"
"Ziehl raus": Gäste-Trainer kritisiert Verhalten der Saarbrücken-Fans
Die Fans des 1. FC Saarbrücken wollen seit Jahren nur eines: den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Unentschieden sind ihnen deshalb zu wenig – was sie bei der letzten Heimpartie gegen Osnabrück auch mit Pfiffen und "Ziehl raus"-Rufen kundgetan haben. Bei Außenstehenden stößt das auf wenig Verständnis.

Remis in Wiesbaden
Saarbrücken lässt Punkte im Aufstiegsrennen liegen
Der 1. FC Saarbrücken ist bei seinem Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden am Freitagabend nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskommen. Die Saarländer lassen damit wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen - auch wenn sie sich zumindest über Nacht auf den Relegationsplatz vorschieben.

Stimmen nach dem Pokal-Aus des FCS
"Unglaubliche Reise mit unfassbar beschissenem Ende"
Nach der Niederlage des 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal-Halbfinale wankt die Stimmung bei Spielern und Fans zwischen großer Trauer und großem Stolz. Wir fassen die Reaktionen zusammen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja