Foto: IMAGO / Jan Huebner

Saarlandpokal-Halbfinale: Borussia Neunkirchen empfängt Limbach

Kai Forst   30.04.2025 | 06:30 Uhr

Zwei Saarlandligisten spielen heute Abend um den Einzug ins Saarlandpokal-Finale. Borussia Neunkirchen empfängt Palatia Limbach. Das Besondere: Der Sieger zieht nicht nur ins Finale ein, sondern könnte unter bestimmten Bedingungen in der nächsten Saison auch am DFB-Pokal teilnehmen.

Es kommt nur selten vor, dass ein Sechstligist die Chance hat, ins Finale des Saarlandpokals einzuziehen. Zuletzt gelang das 2013 Hertha Wiesbach. Im Endspiel unterlag der Underdog dann aber dem 1. FC Saarbrücken deutlich mit 0:4.

Nun ist es wieder soweit. Denn egal, wer das Halbfinale am Mittwochabend zwischen Borussia Neunkirchen und Palatia Limbach gewinnen wird - es wird auf jeden Fall ein Saarlandligist ins Finale einziehen. Entsprechend motiviert sind die beiden Teams.

Verletzungspech bei Neunkirchen

"Die Chance auf das Finale ist greifbar und alle bei der Palatia sind bis in die Haarspitzen motivert, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Noch ist die Geschichte dieser Pokalsaison nicht zu Ende geschrieben", schreibt etwa Palatia Limbach auf seiner Homepage.

Auch Neunkirchen geht ambitioniert, aber auch mit einem Wermutstropfen ins Halbfinale: Denn beim 4:2-Derbysieg der Borussia gegen die U23 des FC Homburg erlitt Offensivspieler Simon Schreibeisen einen Kreuzbandriss und fällt womöglich bis zum Jahresende aus.

Chance auf DFB-Pokal

Eine Extra-Portion Motivation für beide Teams: Nicht nur als Saarlandpokalsieger - sondern bereits als Finalteilnehmer könnte sich das Team automatisch für den DFB-Pokal in der kommenden Saison qualifizieren. Dafür müssen aber zwei Dinge zusammenkommen, die beide mit dem 1. FC Saarbrücken zusammenhängen. Zum einen muss der Drittligist am 6. Mai sein Halbfinale gegen den FC Homburg gewinnen.

Zum anderen muss der FCS in der 3. Liga mindestens Rang vier belegen. Denn die vier besten Drittliga-Teams nehmen automatisch am DFB-Pokal teil. Derzeit belegt Saarbrücken eben diesen vierten Platz - mit fünf Punkten Vorsprung auf den Fünftplatzierten Hansa Rostock, der allerdings noch ein Spiel nachholen muss.

Anstoß am Mittwoch um 19 Uhr

Die Chance, dass also entweder Borussia Neunkirchen oder Palatia Limbach in der kommenden Saison im DFB-Pokal gegen Bayern München, Bayer Leverkusen oder Borussia Dortmund spielen könnte, ist durchaus realistisch.

Anstoß des Halbfinales ist heute Abend um 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Neunkircher Ellenfeld.


Mehr zum Saarlandpokal

"Heiße" Phase gestartet
SVE, FCS, Saarlandpokal: Diese Sensationen im Saar-Fußball sind möglich
Die Saison 2024/25 in den Profi-Fußballligen geht auf die Zielgeraden – und für saarländische Fans ist die Schlussphase spannend wie lange nicht. Denn gleich zwei Saar-Teams könnten den Aufstieg in die Bundesliga bzw. 2. Bundesliga packen. Und dann könnte es noch eine weitere Sensation im saarländischen Fußball geben.

Auslosung am Mittwochabend
FC Homburg spielt im Saarlandpokal-Halbfinale gegen den 1. FC Saarbrücken
Der Regionalligist FC 08 Homburg empfängt im Halbfinale des Saarlandpokals den Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Im zweiten Halbfinale trifft der Saarlandligist VfB Borussia Neunkirchen zuhause auf den Ligakonkurrenten FC Palatia Limbach. Die Spiele werden Ende April und Anfang Mai ausgetragen.

Auslosung am 2. April
Die Halbfinalisten für den Saarlandpokal stehen fest
Die Saarlandligisten Palatia Limbach und Borussia Neunkirchen sind am Mittwochabend in das Halbfinale des Saarlandpokals eingezogen. Damit ist jetzt klar, welche vier Teams in den beiden Halbfinals auf dem Platz stehen. Wer auf wen trifft, entscheidet sich allerdings erst am 2. April.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja