1. FC Saarbrücken verliert gegen Tabellenschlusslicht Unterhaching
Über weite Strecken hat der 1. FC Saarbrücken am Sonntag bei der SpVgg Unterhaching das Spiel bestimmt – die Tore schossen aber die Hausherren. Im Aufstiegsrennen müssen die Saarländer damit einen Dämpfer einstecken.
19 Spiele war die SpVgg Unterhaching ohne Sieg - fast ein halbes Jahr. Ausgerechnet gegen Aufstiegsaspirant Saarbrücken gab es am Sonntag dann wieder drei Punkte. Dabei startete das Spiel gut für die Saarländer, die gleich die ersten Chancen hatten.
Menzel verliert Ball, Ihorst bringt Haching in Führung
In der 10. Minute dann aber die kalte Dusche. Unter Bedrängnis konnte FCS-Torhüter Phillip Menzel eine eigentlich ungefährliche Flanke nicht richtig festhalten und ließ den Ball abrutschen. Luc Ihorst reagierte blitzschnell und schob zur frühen Führung der Hausherren ein.
Saarbrücken zeigte sich zunächst unbeeindruckt - fast im direkten Gegenzug wäre Sebastian Vasiliadis der Ausgleichstreffer gelungen, sein Schuss von der Strafraumgrenze kracht aber an die Latte. Die Blau-Schwarzen spielten auch danach weiter nach vorne - kam aber nur noch selten zum Tor durch.
Schneller Konter führt zum 0:2
Stattdessen wurden die Unterhachinger gerade gegen Ende der ersten Hälfte immer wieder durch Konter gefährlich. Und genau ein solcher Konter brachte in der 42. Minute auch das 2:0 durch Fabio Torsiello. Mit zwei schnellen Pässen ging es aus der Abwehr zu Fabio Torsiello, der kurz hinter der Mittellinie startete, dann in Richtung Saarbrücker Tor startete und vom Sechzehner ins lange Eck verwandelte.
Rüdiger Ziehl reagierte, brachte für die zweite Halbzeit mit Philip Fahrner, Neuzugang Florian Krüger und Kasim Rabihic gleich drei frische Kräfte. Aber auch die fanden keine Lücken in der kompakten Hachinger Defensive, die sich mit dem 2:0 im Rücken komplett aufs Verteidigen verlegte. Immer wieder war dann doch noch ein Fuß dazwischen, der einen erfolgreichen Abschluss verhinderte.
Auch Chafik Gourichy und Patrick Schmidt konnten daran nichts ändern. Saarbrücken versuchte es vor allem mit hohen, langen Bällen - es fehlte die zündende Idee. Stattdessen wurden die Unterhachinger in der Schlussphase noch einmal durch Konter gefährlich. Letztlich blieb es aber beim 0:2 aus Saarbrücker Sicht.
Saarbrücken bleibt Tabellendritter
Der 1. FC Saarbrücken behält trotz der Niederlage seinen dritten Tabellenplatz, da auch der direkte Verfolger FC Ingolstadt am Samstag Punkte liegen ließ. Dresden und Cottbus könnten ihren Vorsprung auf den FCS aber ausbauen - beide spielen heute noch.
Für den FCS geht es am kommenden Samstag zuhause weiter. Hannover 96 II kommt in den Ludwigspark. Anstoß ist um 16.30 Uhr.
Über dieses Thema berichtet auch die SR sportarena im SR Fernsehen am 16.02.2025.