Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken am Donnerstag

Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken am Donnerstag im Saarland

  12.02.2025 | 10:36 Uhr

Vor der nächsten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ab Montag gibt es weitere Warnstreiks. Im Saarland sollen am Donnerstag unter anderem die Beschäftigten der Arbeitsagentur und des Jobcenters die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 350 Euro mehr im Monat.

Am kommenden Montag startet die nächste Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen. Die ersten Verhandlungen im Januar waren ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber bezeichneten die Forderungen als nicht finanzierbar.

Die Gewerkschaft Verdi hat deshalb im Vorfeld der Verhandlungsrunde zu Streiks aufgerufen. Am Donnerstag sind im Saarland Warnstreiks bei der Bundesagentur für Arbeit, der Rentenversicherung, der Jobcenter und der Familienkasse geplant. Um 9.00 Uhr soll es zudem eine Kundgebung im Saarbrücker Bürgerpark geben.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn

Bereits heute wird in Rheinland-Pfalz gestreikt. Dort sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Sparkasse und des Nahverkehrsunternehmens KRN aufgerufen, die Arbeit ganztägig ruhen zu lassen. Davon sind dort auch zahlreiche städtische Kitas betroffen.

In der aktuellen Tarifrunde fordert Verdi für die Beschäftigten unter anderem Lohnerhöhungen von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro mehr monatlich. Für Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen und Praktikanten soll es 200 Euro mehr monatlich geben.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 12.02.2025 berichtet.


Mehr zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Vor Tarifverhandlungen
Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaften haben ihre Forderungen für die im kommenden Frühjahr anstehenden Verhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen vorgelegt. Sie fordern acht Prozent mehr Lohn – und mehr freie Tage.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja