Das Rathaus in Wadgassen (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Streit im Wadgasser Gemeinderat wegen geplanter Entscheidungen

Patrick Wiermer   26.06.2024 | 19:43 Uhr

Die Wählergemeinschaft „Wir für Wadgassen“ kritisiert in einem offenen Brief Bürgermeister Sebastian Greiber. Hintergrund sind anstehende Gemeinderatsbeschlüsse, etwa zum Tourismuskonzept. Der Vorwurf: Greiber wolle Entscheidungen noch mit der alten Mehrheit durchdrücken.

Bei den Kommunalwahlen in Wadgassen war die Wählergemeinschaft „Wir für Wadgassen“ (WfW) mit mehr als 27 Prozent der große Gewinner. Und schon jetzt geht man auf Konfrontationskurs mit SPD-Bürgermeister Sebastian Greiber.

Zusammen mit CDU und FDP fordert die Gruppe, wichtige Entscheidungen nicht noch mit dem alten Gemeinderat zu beraten und zu beschließen, sondern die neuen Machtverhältnisse zu respektieren.

Wagasser Gemeinderat streitet wegen geplanter Entscheidung
Audio [SR 3, (c) SR, 26.06.2024, Länge: 01:28 Min.]
Wagasser Gemeinderat streitet wegen geplanter Entscheidung

Entscheidungen bezüglich Haushalt und Tourismuskonzept

Konkret geht es um Beschlüsse zum Haushalt der Gemeinde und zum Tourismuskonzept für Differten, bei dem es um große Investitionen rund um den Wildpark geht. In einem Offenen Brief kritisieren die Sprecher der WfW, der CDU und der FDP den Bürgermeister Sebastian Greiber, diese Themen noch in der nächsten Gemeinderatssitzung am 2. Juli zu beraten und beschließen zu wollen.

Zu diesem Zeitpunkt wäre noch der jetzige Rat im Amt. Die neuen Machtverhältnisse durch die Wahl seien da nicht berücksichtigt. Greiber versuche, derart zukunftsweisenden Entscheidungen mit der alten, abgewählten Mehrheit durchzudrücken, heißt es in dem Schreiben.

Bürgermeister weist Vorwürfe zurück

Greiber widerspricht. Es handele es sich etwa beim Tourismuskonzept lediglich um einen Beschluss zur Offenlage. Trotzdem habe er die Vorlage nach Rücksprache mit den Parteien auf die Sitzung nach den Ferien verschoben, dann ist auch der neue Rat bereits vereidigt.

"Wir für Wadgassen" ruft dennoch weiterhin zum Protest auf. Vor der Gemeinderatssitzung am 2. Juli wurde eine Demo mit rund 300 Teilnehmern angemeldet.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 26.06.2024 berichtet.


Mehr rund um Wadgassen

Wahlen 2019
Greiber bleibt Bürgermeister von Wadgassen
Amtsinhaber Sebastian Greiber (SPD) hat die Bürgermeisterwahl in Wadgassen gewonnen. Er setzte sich deutlich gegen seine Herausfordererin Katja Metzen von der CDU durch.

Vom Papier zum Smartphone
Deutsches Zeitungsmuseum wird 20 Jahre alt
2004 eröffnete in Wadgassen ein Museum, das in dieser Form bundesweit bis heute einzigartig ist: das Deutsche Zeitungsmuseum. Seither hat es den grundlegenden Wandel in der Medienlandschaft begleitet. Und dieser Wandel soll sich auch in Zukunft fortsetzen.

Gemeinde Wadgassen baut Gelände aus - neue Tierarten sollen kommen
Bald Rentiere im Differter Wildpark
Im Sommer 2024 soll es losgehen, dann beginnen die Baumaßnahmen im Wildpark bei Differten. Neue Gehege und vor allem neue Tierarten sollen kommen: Neben Dachs, Otter und Nerz sollen auch Rentiere mehr Besucher anziehen. Dafür investiert die Gemeinde Wadgassen mehrere Millionen.

Doch kein Shopping-Paradies?
Viel Leerstand im Outlet Center Wadgassen
Wer durch das Outlet Center Wadgassen geht, hat vor allem eins: viel Platz. Denn Menschenmassen drängeln sich weder auf dem Gelände der ehemaligen Cristallerie, noch in den Geschäften. Ein Besuch vor Ort.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja