Sitz des Kist-Europe (Korean Institute of Science and Technology) auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. (Foto: picture alliance / BeckerBredel | BeckerBredel)

Saarland und Südkorea wollen bei Biotechnologie enger zusammenarbeiten

  07.09.2024 | 13:00 Uhr

Am Korea Institue of Science and Technology an der Saar Uni hat am Freitag ein neues Kontaktbüro der koreanischen Organisation Jeonbuk Techno Park seine Türen geöffnet. Es soll künftig unter anderem Ansiedlungen von koreanischen Firmen im Saarland fördern.

Zwischen dem Saarland und Südkorea liegen mehr als 8000 Kilometer. Rund elf Stunden braucht es um mit dem Flugzeug aus Saarbrücken in die südkoreanische Hauptstadt Seoul zu gelangen - und trotz der räumlichen Entfernung arbeiten das Saarland und Südkorea seit mehreren Jahren in Forschung und Wissenschaft eng zusammen. Diese Kooperation soll nach Angaben der Strukturholding Saar nun weiter ausgebaut werden.

Neues Kontaktbüro an der Universität des Saarlandes

Die südkoreanische Organisation Jeonbuk Techno Park hat dafür am Freitag am Korea Institue of Science and Technology (KIST Europa) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ein Kontaktbüro eröffnet. Dieses heißt "Global Bio-Technology Cooperation Center" und soll laut der Strukturholding Saar künftig als neue Anlaufstelle für koreanische Biotech-Unternehmen dienen, die sich im Saarland ansiedeln wollen. Zudem soll es die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten der Branchen Biotechnologie und Biomedizin fördern.

"Das KIST Europa genießt im Saarland ein hohes Renommee. Mit dem neuen Kontaktbüro bekommt das Institut eine hervorragende Erweiterung", sagt der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD). Die Vertiefung der saarländisch-koreanischen Kooperation sei für beide Seiten ein Gewinn. Künftig könnten sich im Bereich Biotechnologie und Biomedizin Forschung und Wirtschaft besser vernetzen. Das fördere den saarländischen Wirtschaftsstandort, so Barke.

Neues Abkommen unterzeichnet

Zudem haben die Beteiligten vom Jeonbuk Techno Park und der Strukturholding Saar anlässlich der Eröffnung eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Damit wird laut der Strukturholding Saar die bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Saarland und Korea nochmals ausgebaut. "Die Vereinbarung bietet eine praktische Unterstützung für Biotechnologie-Unternehmen aus Jeonbuk, die nach Deutschland und Europa expandieren wollen", sagt Gyu Taek Lee, der Präsident des Techno Parks.

Darüber hinaus werde die neue Vereinbarung für Unternehmen aus beiden Ländern als "Brückenkopf" dienen und Ansiedlungen im Weltmarkt fördern, so Lee. "Südkorea ist mit seinen innovativen Unternehmen und Start-Ups ein besonderer Partner für das Saarland. Wir freuen uns, einen weiteren Schritt in der saarländisch-koreanischen Zusammenarbeit zu gehen", so Strukturholding-Chef Thomas Schuck.

Koreanische Start-Ups im Saarland

Bereits im vergangenen Jahr konnte das Saarland ein erstes Start-Up-Unternehmen für das KIST Europe an der Saar-Uni gewinnen. Der Schiffs-Navigationsdienstleister Mapsea zog Ende November an das koreanische Institut in Saarbrücken.

Mapsea entwickelt ein spezielles Navigationssystem für die Schifffahrt. Es verspricht die Minimierung von Havarie- und Kollisionsrisiken, indem alle Gefahrenquellen auf See und in den Häfen mit abgebildet werden.


Mehr zu Unternehmensansiedlungen im Saarland

Kommentar von SR-Wirtschaftsredakteur
Vetter-Ansiedlung bei Ford: Endlich eine Erfolgsmeldung für Saarlouis!
Die Zukunft des Ford-Geländes in Saarlouis war lange in der Schwebe. Am Donnerstag kam dann die überraschende Meldung: Ein Pharma-Unternehmen aus Baden-Württemberg will sich auf dem Röderberg ansiedeln und dort bis zu 2000 Arbeitsplätze schaffen. Ein Kommentar von Wolfgang Wirtz-Nentwig aus der SR-Wirtschaftsredaktion.
Geplante Chipfabrik in Ensdorf
Wolfspeed-Ansiedlung laut Landesregierung weiter nach Plan
Die Ansiedlung der Wolfspeed-Chipfabrik in Ensdorf läuft laut Landesregierung weiter nach Plan. Damit weist sie Medienberichte zurück, die von neuen Forderungen des US-Unternehmens berichten. Dabei geht es laut Wirtschaftsministerium lediglich um eine weitere Förderung aus dem European Chips Act der EU, für die das Land bereits Unterstützung zugesagt habe. Man sei in engem Austausch, um das Projekt planmäßig umzusetzen.
600 Arbeitsplätze geplant
Millionen-Logistikzentrum in Tholey soll 2026 fertig sein
Eigentlich hätte in Tholey schon 2021 ein neues Logistikzentrum stehen sollen. Aber Corona, Ukraine-Krieg und hohe Energiepreise machten dem niedersächsischen Handelsunternehmen Fricke einen Strich durch die Rechnung. In zwei Jahren soll es nun soweit sein. Langfristig sollen in Tholey über 600 Arbeitsplätze entstehen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja