Bauhauptgewerbe verzeichnet eine Auftragsplus von 30 Prozent

Saar-Bauwirtschaft verzeichnet mehr Aufträge

  24.06.2024 | 12:04 Uhr

Das saarländische Bauhauptgewerbe hat in den ersten vier Monaten des Jahres mehr Aufträge erhalten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es ein Auftragsplus von knapp 30 Prozent. Dennoch machten die Unternehmen weniger Umsatz als noch 2023.

Im Bauhauptgewerbe im Saarland sind von Januar bis April dieses Jahres mehr Bestellungen eingegangen als im Vorjahreszeitraum. Das Auftragsplus lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Saarland bei 27,9 Prozent. Dabei profitieren vor allem der Hoch- und der Tiefbau mit Steigerungen von 31 bzw. 25,6 Prozent.

Ein deutliches Plus gab es etwa im Wohnungsbau. Hier lagen Aufträge im Umfang von 69 Millionen Euro vor. Das entspricht laut Statistischem Amt einer Steigerung von 40,7 Prozent.

Knapp ein Viertel weniger Umsatz im Hochbau

Die Umsatz-Entwicklung sei aber weiterhin schwach. Das liege vor allem an dem niedrigen Umsatz im Hochbaubereich. Mit 96 Millionen Euro war das knapp ein Viertel weniger als noch im Vorjahreszeitraum.

Zum Bauhauptgewerbe zählen Unternehmen im Hoch-, Tief- und Spezialbau, das Stuckateurgewerbe sowie die Zimmerei und Dachdeckerei.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 24.06.2024 berichtet.


Mehr zum Thema Bauen

Angespannter Immobilienmarkt
Wie das Bauen im Saarland wieder leichter werden könnte
In den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist für viele Saarländerinnen und Saarländer immer noch ein wichtiges Ziel. Das ist heute deutlich schwieriger zu erreichen als in früheren Jahren. Doch es gibt erste Anzeichen, die auf eine Besserung hindeuten.

Nachhaltiges Bauen – Suche nach klimaschonender Lösung
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 22.02.2024, Länge: 06:09 Min.]
Nachhaltiges Bauen – Suche nach klimaschonender Lösung
Bauwerke aus Stahl und Beton sind Klimakiller, weil sie in der Herstellung energieintensiv sind. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – nutzen was schon da ist und mehr Holz. So lautet die Devise.

Trend beschleunigt
Wohnungsbau im Saarland um die Hälfte eingebrochen
Beim Thema Bauen treten die Saarländer offenbar deutlich auf die Bremse. Laut aktuellen Zahlen ist der Wohnungsbau im vergangenen Jahr um gut die Hälfte eingebrochen. Damit hat sich ein langfristiger Trend deutlich beschleunigt. Gleichzeitig sind die Quadratmeterpreise für Wohnfläche um durchschnittlich zehn Prozent gestiegen.

Dramatische Auftragseinbrüche im Wohnungsbau
Bauwirtschaft blickt auf durchwachsenes Jahr 2023 zurück
Die saarländische Bauwirtschaft zieht eine durchwachsende Bilanz für das ablaufende Jahr 2023. Die Lage in den Ausbaugewerken und auch im Straßen und Tiefbau sei noch zufriedenstellend, heißt es beim Arbeitgeberverband Bau (AGV Bau). Im Wohnungsbau hingegen sei der Auftragseinbruch dramatisch.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja