Anke Rehlinger (SPD, l), Ministerpräsidentin im Saarland, und Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, stehen vor der gemeinsamen Kabinettssitzung ihrer Bundesländer bei einem Statement in Brüssel zusammen (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg)

Rehlinger fordert mehr Tempo bei Wasserstoff im Saarland

Janek Böffel/ Christian Leistenschneider   19.09.2023 | 17:36 Uhr

Das Saarland und Rheinland-Pfalz haben im Rahmen einer gemeinsamen Kabinettsklausur in Brüssel auf schnellere Entscheidungen beim Thema Wasserstoff gedrängt. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger forderte auch eine Anbindung des Landes an ein grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz.

Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung und einer Podiumsdiskussion vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft haben das Saarland und Rheinland-Pfalz in der EU-Hauptstadt Brüssel für einen schnellen Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Europa geworben.

Beide Bundesländer hätten vor allem wegen ihrer Industrie ähnliche Interessen bei dem Thema, deshalb habe man durch das gemeinsame Auftreten in Brüssel mehr Sichtbarkeit zeigen wollen, hieß es von der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und ihrer rheinland-pfälzischen Amtskollegin Malu Dreyer (beide SPD).

Stahl-Industrie braucht Zuwendungsbescheid

Bei der Klärung insbesondere von Infrastrukturfragen helfe kein Klein-Klein in Europa, sagte Rehlinger im Anschluss auf einer Pressekonferenz. Grundsätzlich müssten sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit und das Arbeitstempo auf europäischer Ebene dem Transformationstempo der Wirtschaft anpassen. Dort, wo es für Projekte nur um "den grünen Haken aus Brüssel" gehe, müsse es schneller gehen.

Das gelte auch für die saarländische Stahlindustrie, betonte Rehlinger. Für die brauche es einen belastbaren Zuwendungsbescheid aus Berlin, aber auch aus Brüssel. Dabei sei man auf der Zielgeraden.

Auch Bundestagsabgeordnete Nadine Schön (CDU) kritisiert, dass die Verfahren viel zu kompliziert seien und viel zu lange dauerten. "Und wenn man dann den Blick über den Teich in die USA wirft, da geht alles einfach sehr viel schneller. Und deshalb müssen jetzt auch Landes- und Bundesregierung gemeinsam in Brüssel Dampf machen, dass wir endlich die Genehmigung bekommen", so Schön.

"Wollen im Saarland Vorzeige-Region werden, was den Wasserstoff angeht"
Audio [SR 3, Interview: Nadine Thielen / Nadine Schön, 22.09.2023, Länge: 03:29 Min.]
"Wollen im Saarland Vorzeige-Region werden, was den Wasserstoff angeht"
Am 22. September war die nationale Wasserstoffstrategie Thema im Deutschen Bundestag. Hier hat die saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete Nadine Schön für das Saarland als Wasserstoff-Standort geworben. Im SR-Interview bekräftigt sie ihre Forderung.

Rehlinger: Müssen Atomstrom aus Frankreich akzeptieren

Dass das Saarland laut erster Netzausbauplanung nicht an das bundesweite Wasserstoffkernnetz angebunden ist, sei zwar kein Beinbruch, so Rehlinger. Es sei aber klar, dass das Saarland eine Anbindung an das deutsche und europäische Wasserstoffnetz brauche.

Beim europäischen Energiemix, der zur Herstellung des Wasserstoffs nötig ist, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch Atomenergie etwa aus Frankreich eingesetzt. Das müsse man wohl akzeptieren, sagte Rehlinger. Auch wenn sie dem Einsatz von Atomenergie kritisch gegenüberstehe: Eine Blockade bei dem Thema könne sich das Saarland nicht leisten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.09.2023 berichtet.


Mehr zu Wasserstoff im Saarland

Bundesregierung fördert Bau
Wasserstofftankstelle wird in Homburg gebaut
Der Bau einer neuen Wasserstofftankstelle in Homburg steht offenbar bevor. Das hat der Branchenverband Autoregion mitgeteilt. Sie soll deutlich größer als die in Gersweiler werden. Zudem plant der Verband ein Projekt für einen Wasserstoffkreislauf im Homburger Industriegebiet Ost.

Interviewreihe im SR
Neuer saarländischer Stahlchef fordert schnellere Entscheidungen der EU
Der neue Chef der saarländischen Stahlindustrie Stefan Rauber hat in der SR-Interview-Reihe „Bewegte Zeiten“ schnellere und verlässliche Entscheidungen von der EU und Deutschland gefordert. Nur so könne der Umbau zur klimaneutralen Stahlproduktion mit Wasserstoff gelingen.

Unternehmen hofft auf früheren Baubeginn
Millionen-Investition für grünen Wasserstoff in Perl
In Perl soll eine der größten Anlagen für grünen Wasserstoff in Deutschland entstehen. Nun hat das Unternehmen Lhyfe weitere Details zu der Anlage bekannt gegeben – unter anderem zu den Kosten. Lhyfe hofft, noch früher als geplant mit dem Bau beginnen zu können.

Ausbau der Infrastruktur
Creos braucht Grundstücke für Wasserstoffleitung durchs Saarland
Für eine klimaschonende Industrie wird unter anderem die Dillinger Hütte in Zukunft viel grünen Wasserstoff brauchen. Der Netzbetreiber Creos will dafür eine Wasserstoffleitung von Frankreich nach Dillingen bauen. Grundbesitzer in Kerlingen konnten sich über die Pläne informieren.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja