Oliver Luksic kündigt Rücktritt als FDP-Landesvorsitzender an

Oliver Luksic will als Vorsitzender der Saar-FDP zurücktreten

mit Informationen von Aaron Klein   24.02.2025 | 20:55 Uhr

Nach dem schlechten Wahlergebnis für die FDP und dem Ausscheiden aus dem Bundestag zieht auch der FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic Konsequenzen. Auf Instagram hat er am Montag angekündigt, sein Amt als Landesvorsitzender niederzulegen.

Der Landesvorsitzende der saarländischen FDP, Oliver Luksic, will seine Karriere als Spitzenpolitiker beenden und sein Amt als Landesvorsitzender abgeben. Luksic schrieb auf Instagram, beim nächsten Landesparteitag der Saar-FDP wolle er nicht mehr antreten. Es sei "Zeit für einen Wechsel". Er werde aber weiterhin ehrenamtlich im Gemeinderat und als Basis-Mitglied für die liberale Sache aktiv sein.

Luksic spricht von "katastrophalem Wahlergebnis"

Weiter schreibt er, das Wahlergebnis seiner Partei bei der Bundestagswahl sei katastrophal gewesen. Die Ampelregierung habe der Glaubwürdigkeit der FDP massiv geschadet. Die hohe Zustimmung für AfD und Linke mache ihm Sorgen. Die gesamte politische Mitte erodiere.

Auch im Saarland sei das Ergebnis der FDP alles andere als positiv. Zum ersten Mal habe die Partei dort aber immerhin nicht unter dem Bundesschnitt abgeschnitten.

Zuvor viele Jahre Vorsitzender der Jungliberalen im Saarland, übernahm Luksic 2011 von Christoph Hartmann den Parteivorsitz - in einer Zeit, als der Landesverband im Chaos versank und gleich mehrere Führungspersönlichkeiten zurücktraten. Kurz darauf scheiterte krachend die bis dahin erste Jamaika-Koalition auf Landesebene.

Viele Jahre Bundestagsabgeordneter

Nach diesem Aus hat es die Saar-FDP nie mehr in den saarländischen Landtag geschafft. Mehrere Legislaturperioden saß der heute 45-Jährige aber für die FDP im Bundestag. In seiner ersten Legislaturperiode von 2009 bis 2013 war er verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion, musste dann aber einen ersten Rückschlag verkraften. Erstmals seit 64 Jahren war die FDP auch aus dem Bundestag geflogen.

Vier Jahre später, 2017, schafften die Partei und damit auch Luksic den Wiedereinzug, in der darauffolgenden Legislaturperiode wurde er in der Ampelkoalition Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister. Als die Ampel Ende vergangenen Jahres zerbrach, nahm Luksic seinen Hut, während Verkehrsminister Volker Wissing vorerst weiter im Amt geblieben ist.

Nach der Wahlniederlage am Sonntag haben auch bereits der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner und der Generalsekretär Marco Buschmann ihren Rücktritt angekündigt.

Über dieses Thema berichten die SR info-Nachrichten im Radio am 24.02.2025.


Mehr zur FDP und zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025
SPD und FDP stürzen auch im Saarland ab, AfD legt kräftig zu, CDU gewinnt
Die SPD hat im Saarland deutlich Stimmen eingebüßt, steht mit 21,9 Prozent aber immer noch wesentlich besser da als im Bundesschnitt. Gleichwohl ist ihr die AfD mit 21,6 Prozent dicht auf den Fersen. Auch im Saarland ist die CDU stärkste Kraft. Eine Quittung gab es für die FDP.

Der Tag danach
Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl ziehen Bilanz
Aus dem Saarland werden künftig acht Abgeordnete im neuen Bundestag sein - das ist einer weniger als bisher. Politische Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl im Saarland haben einen Tag danach Bilanz gezogen und sich den Fragen von Journalisten gestellt.

Saar-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl
Oliver Luksic: Der Alteingesessene
FDP-Mann Oliver Luksic ist der erfahrenste unter den saarländischen Spitzenkandidaten im Saarland. Erfahren hat er allerdings auch, wie es ist, aus dem Bundestag rauszufliegen. Damit ihm das nicht wieder passiert, muss er kämpfen.

"D-Day"-Affäre
Luksic beklagt "kommunikatives Chaos" um FDP-Papier
Nach dem Rücktritt von FDP-Generalsekretär Djir-Sarai wegen eines parteiinternen Dokuments zum Ampel-Aus hat Saar-Landeschef Luksic die Wortwahl des Papiers kritisiert. Er verteidigte jedoch das Vorgehen, dass seine Partei sich auf mögliche Szenarien vorbereitet habe.

Unruhe in der FDP
Luksic tritt als Staatssekretär zurück – Wissing bleibt im Amt
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat der saarländische FDP-Vorsitzende Luksic angekündigt, von seinem Amt als Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium zurückzutreten. Sein Chef, Bundesverkehrsminister Wissing, will hingegen im Amt bleiben und aus der FDP austreten.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja