Foto: IMAGO / Pond5 Images

Datenzentren in Luxemburg erhalten Supercomputer

Lars Ohlinger   16.12.2024 | 16:07 Uhr

Nach dem Quantencomputer „Meluxina-Q“ hat Luxemburg nun die Anschaffung eines Supercomputers angekündigt. Luxemburg will als Standort für Hochtechnologie attraktiver werden

In Luxemburg soll ein Supercomputer angeschafft werden und eine Fabrik für künstliche Intelligenz entstehen. Die Luxemburger Regierung plant dafür mit Kosten von 112 Millionen Euro.

Koordiniert wird das laut dem luxemburgischen Forschungs- sowie dem Wirtschaftsministerium durch das Unternehmen EuroHPC, das entstanden ist aus einer Initiative der EU, europäischen Ländern und privaten Unternehmen.

Im Frühjahr kommt nationale KI-Strategie

Der Supercomputer soll „Meluxina-AI“ genannt werden und in Datenzentren in Bissen und Bettembourg integriert werden. Ziele des Projektes seien die Förderung innovativer Unternehmen, sowie die Attraktivität des Standortes für Hochtechnologie zu steigern.

Im kommenden Frühjahr plant die Regierung eine nationale KI-Strategie zu veröffentlichen. Im Oktober hatten die Ministerien schon einen neuen Quantencomputer „Meluxina-Q“ angekündigt.

Neues Ki-Zentrum ebenso in Kaiserlautern

Der Bund finanziert im Rahmen der "Mission KI" derweil zwei KI-Zentren für Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, um die KI-Entwicklung in Deutschland zu fördern.

Das erste der beiden neuen Zentren steht bereits in Kaiserslautern - ein sogenanntes Innovations- und Qualitätszentrum für Künstliche Intelligenz (KI).

Über dieses Thema berichtete auch der aktuelle bericht im SR Fernsehen am 16.12.2024.


Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz

Prüfkriterien für KI
DFKI erwartet positive Effekte fürs Saarland durch neues KI-Zentrum in Kaiserslautern
In Kaiserslautern eröffnet heute ein neues Innovations- und Qualitätszentrum für Künstliche Intelligenz. Dort sollen unter anderem Prüfkriterien für KI entwickelt werden. Das DFKI erwartet auch für das Saarland positive Auswirkungen durch das neue Zentrum.

Nachbesserung bei E-Patientenakte gefordert
Saar-Hausärzte offen für Digitalisierung und Einsatz von KI
Die saarländischen Hausärzte fordern mehr Mitsprache bei der Entwicklung digitaler, medizinischer Systeme. Nachbesserungsbedarf sehen sie etwa bei der elektronischen Patientenakte. Die Hausärzte zeigten sich auch offen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – etwa bei der Auswertung von Daten.

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks
Kinder und Jugendliche sehen Defizite bei Medienbildung in Schulen
Kinder und Jugendliche im Saarland sind mehrheitlich der Meinung, dass sie in der Schule zu wenig Medienkompetenz lernen. Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks spielen aktuelle Tools, Techniken und Künstliche Intelligenz eine zu kleine Rolle im Schul-Unterricht.

Zahlreiche Aktionen für Bürger
Am Digitaltag ging es im Saarland um Künstliche Intelligenz
Am Freitag hat bundesweit der "Digitaltag" stattgefunden. Auch im Saarland gab es zahlreiche Aktionen und Workshops. Im Fokus stand dieses Jahr das Thema "Künstliche Intelligenz".

200 Teilnehmer bei Ethiktag in Saarbrücken
KI-Einsatz in der Medizin wirft ethische Fragen auf
Künstliche Intelligenz kommt inzwischen auch in der Medizin zum Einsatz. Das wirft aber auch Fragen auf. Zum Beispiel, was sie darf. Darum ging es am Samstag beim siebten saarländischen Ethiktag in Saarbrücken.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja