Zahl der Asylklagen im Saarland steigt wieder

Zahl der Asylklagen im Saarland steigt wieder

mit Informationen von Marco Karp   25.04.2025 | 06:00 Uhr

Im Saarland gibt es seit diesem Jahr wieder mehr Klagen von Asylbewerbern, deren Asylgesuch abgelehnt wurde. Die meisten Verfahren betreffen Menschen aus Syrien, der Türkei und Afghanistan.

Nachdem vergangenes Jahr im Saarland insgesamt 539 Asylklagen eingegangen waren und die Zahlen damit gesunken waren, sind es für dieses Jahr bis Anfang April bereits 207. Das hat das Verwaltungsgericht des Saarlandes dem SR mitgeteilt.

Die Vereinigung der Verwaltungsrichter im Saarland bestätigt, dass der Trend nach oben geht und die Zahlen insgesamt wieder steigen.

Zahl der Asylklagen im Saarland steigt wieder
Audio [SR 3, (c) SR, 25.04.2025, Länge: 00:44 Min.]
Zahl der Asylklagen im Saarland steigt wieder

Beschleunigung der Verfahren als Ziel

Ein großer Teil der Asylbewerber kommt weiterhin aus Syrien, sodass auch die meisten Klagen von Asylbewerbern aus Syrien sowie der Türkei und Afghanistan kommen.

Die Verfahrensdauer in erster Instanz liegt im Saarland derzeit bei achteinhalb Monaten. Geplant ist, dass sie auf sechs Monate sinkt. Diese Zielmarke stelle das Verwaltungsgericht vor große Herausforderungen, sofern nicht mehr Personal eingestellt werde, teilte die Vereinigung der Verwaltungsrichter mit.

Unter den Asylklagen werden auch die sogenannten Drittstaatenverfahren erfasst. Hier geht es darum, ob der Asylantrag unzulässig ist, weil ein Asylbewerber bereits in einem anderen EU-Mitgliedsstaat registriert wurde.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 25.04.2025 berichtet.


Mehr rund um Asylklagen

Auch schnellere Verfahrenszeit
Zahl der Asylklagen im Saarland wieder deutlich gesunken
Die Zahl der Asylklagen ist im Saarland entgegen des bundesweiten Trends deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig geht es bei der Bearbeitung der Verfahren schneller voran.
Reaktionen auf Berliner Pläne
Zurückweisung von Asylbewerbern: An Grenzen des Saarlandes realisierbar?
Können Asylbewerber an den Staatsgrenzen zurückgewiesen werden? Die Pläne, die bei den Sondierungen zwischen CDU und SPD ausgearbeitet wurden, stoßen im Saarland auf unterschiedliches Echo. Wäre das überhaupt umsetzbar an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg?

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja