Saar-Fraktionen wollen weniger unnötige Bürokratie

Saar-Fraktionen wollen weniger unnötige Bürokratie

Janek Böffel / Onlinefassung: Anne Staut   12.06.2024 | 14:31 Uhr

Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben sich für den Abbau von hemmender Bürokratie ausgesprochen. Über den Weg dorthin waren sie aber teils uneins. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag zum Bürokratieabbau eingebracht.

Der saarländische Landtag hat sich am Mittwoch auch mit der Frage befasst, wie belastende Bürokratie abgebaut werden kann. Man könne angesichts des Aufwands längst von einem Standortnachteil für Deutschland und das Saarland sprechen, so CDU-Fraktionschef Stephan Toscani.

Er forderte mehrere Schritte. Unter anderem sollten bei neuen Regelungen im Gegenzug zwei alte gestrichen werden, Planungsverfahren beschleunigt, aber auch Gründer in den ersten drei Jahren von Dokumentationspflichten befreit werden.

SPD will Regierungsklausur abwarten

Die SPD lehnte mehrere Punkte aus dem CDU-Antrag ab, verwies aber auch auf die Arbeit der Landesregierung zur Verwaltungsreform. Die laufe derzeit, dazu solle es auch demnächst eine Regierungsklausur geben. Ihre Ergebnisse wolle man abwarten, die Regierung sei am Thema dran, so die Abgeordnete Sandra Quinten.

Auch die AfD sprach sich für weniger Bürokratie aus. Aber das könne nicht von der Regierung gemacht werden, sagte Fraktionschef Josef Dörr. Die Politik mit Bürokratieabbau zu beauftragen, damit mache man den Bock zum Gärtner.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.06.2024 berichtet.


Mehr aus dem saarländischen Landtag

SPD dafür, CDU und AfD dagegen
Neues Gesetz soll Anzahl der Flächen für Windenergie vorgeben
Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur Förderung des Ausbaus von erneuerbaren Energien beschlossen. Die SPD stimmte dafür, CDU und AfD lehnten das Gesetz nach intensiver Debatte ab.

Entscheidung im Landtag
Saarland öffnet Wohnraum-Förderung für mehr Empfänger
Der saarländische Landtag hat das neue Wohnraumförderungsgesetz verabschiedet. Auch die CDU stimmte dem SPD-Antrag zu, warf der Landesregierung gleichzeitig aber vor, Versprechen nicht zu halten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja