Reichinnek will Schuldenschnitt für Kommunen

Reichinnek will Schuldenschnitt für Kommunen

Mit Informationen von Denise Friemann   01.02.2025 | 10:30 Uhr

Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek fordert einen Schuldenschnitt für überschuldete Kommunen. Beim Neujahrsempfang der Linken-Fraktion in der Regionalversammlung sagte sie am Freitag, es könne nicht sein, dass diese kein Geld mehr für Soziales hätten. Auch auf die Migrationsdebatte im Bundestag ging sie ein.

„Es war ein wilder Tag“, sagte Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin und Bundestagsabgeordnete der Linken, die wegen der langen und scharfen Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik nicht persönlich kommen konnte. Sie war am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Linksfraktion in der Regionalversammlung des Regionalverbands Saarbrücken nur per Video zugeschaltet. Sie sei genervt davon, dass die Migrationspolitik alles überlagere.

Mietendeckel und Steuersenkungen

Reichinnek zeigte sich erleichtert, dass das Zustrombegrenzungsgesetz von CDU und CSU jetzt doch nicht kommt. Sie habe am Freitag den Fall des Friedrich Merz beobachten können.

Im Bundestag will sich Reichinnek unter anderem für einen Schuldenschnitt bei den Kommunen einsetzen, was auch den hoch verschuldeten saarländischen Kommunen helfen würde. Es könne nicht sein, dass sich überschuldete Kommunen Ausgaben im sozialen Bereich nicht mehr leisten können.

Darüber hinaus wollen sich Reichinnek und ihre Partei für einen bundesweiten Mietendeckel, eine Streichung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln, Hygieneprodukten und zum Beispiel auch Bus- und Bahntickets einsetzen und für eine stärkere Besteuerung der Reichen.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 01.02.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl im Saarland

Bundestagswahl 2025
Die wichtigsten Themen von Grünen, FDP, Linken und BSW
Im Bundestag sind sie Teil der Regierung oder der Opposition, doch im saarländischen Landtag sind sie nicht vertreten: Grüne, FDP, Linke und BSW. Was sind ihre wichtigsten Themen für die Bundestagswahl? Teil 3 von 3 zu den kleinen Parteien im Saarland.
Bundestagswahl 2025
Die wichtigsten Themen von Bündnis Deutschland, Partei "Mensch Umwelt Tierschutz" und Piraten-Partei
Bei der Bundestagswahl stehen im Saarland auch kleinere und weniger bekannte Parteien zur Wahl. Wir stellen ihre wichtigsten Themen vor. Teil 2 von 3 schaut auf Bündnis Deutschland, die Partei "Mensch Umwelt Tierschutz" und die Piraten-Partei.
Wahlprogramme der kleinen Parteien
Die wichtigsten Themen von Freie Wähler, Volt und MLPD
13 Parteien wurden im Saarland zur Bundestagswahl 2025 zugelassen. Zehn davon sind nicht im Saar-Landtag vertreten. Was sind ihre wichtigsten Themen? Teil 1 von 3 schaut auf die Freien Wähler, Volt und MLPD.
Scholz stellt sich Saar-Bürgern
Bundeskanzler Scholz kritisiert Merz-Forderungen zur Asylpolitik scharf
Bei einem Wahlkampftermin in der Congresshalle in Saarbrücken hat Bundeskanzler Scholz Merz' Forderung nach dauerhaften Grenzkontrollen eine klare Absage erteilt. Sie seien mit dem Grundgesetz nicht in Einklang zu bringen. Bei dem Bürgerdialog stand zudem die Krise der saarländischen Industrie im Fokus.
Wahlkampfauftritt im Saarland
Lindner will Situation für Unternehmen verbessern
Am Freitag war der FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Christian Lindner, zu Gast im Saarland. In einer Rede in Saarbrücken machte er deutlich, dass er die Situation für die deutsche Wirtschaft verbessern will.
Entscheidung des Landeswahlausschusses
Diese Parteien sind im Saarland zur Bundestagswahl zugelassen
Der Landeswahlausschuss hat im Saarland 13 Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen – darunter auch die FDP und die AfD, obwohl es zuvor Beschwerden gegen die Landeslisten gegeben hatte. Zwei Parteien scheiterten an der Unterschriftenhürde.
Neue Plakate und Aktionen
Saar-CDU startet in den Bundestagswahlkampf
Die Saar-CDU ist offiziell in den Bundestagswahlkampf gestartet. In allen Wahlkreisen gibt es seit heute neue Plakate und Aktionen mit den jeweiligen Bundestagswahl-Kandidaten.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja