General Andreas Steinhaus verlässt Saarlandbrigade

General Andreas Steinhaus verlässt Saarlandbrigade

Christoph Borgans   03.04.2025 | 18:09 Uhr

Die Saarlandbrigade bekommt einen neuen Kommandeur. Der bisherige Brigadegeneral Andreas Steinhaus wechselt an die Infanterieschule im bayerischen Hammelburg. Wer sein Nachfolger im Saarland wird, ist noch nicht bekannt.

Kommandowechsel bei der Bundeswehr im Saarland: Der Brigadegeneral Andreas Steinhaus verlässt die Saarlandbrigade. Der Wechsel kam plötzlich. So plötzlich, dass nach SR-Informationen in der Saarlandbrigade selbst zurzeit noch niemand weiß, wer auf Andreas Steinhaus folgen wird.

Klar ist: Steinhaus hat Ende März offiziell die Führung der Infanterieschule Hammelburg übernommen. In der Praxis werden die Geschäfte in Hammelburg vom bisherigen Stellvertreter weitergeführt, während Steinhaus weiterhin die Saarlandbrigade kommandiert.

Steinhaus wurde vom Oberst zum General befödert

Hintergrund ist, dass die Brigade für brenzlige und schnelle militärische Einsätze zuständig ist, wie Evakuierungsoperationen. Die Infanterieschule hingegen ist der Ausbildung verpflichtet.

Steinhaus hatte das Kommando der Saarlandbrigade vor zwei Jahren übernommen und war auf dem Posten vom Oberst zum General befördert worden.

Ein Wechsel nach zwei Jahren ist durchaus üblich, dass sein Nachfolger noch nicht bekannt ist, hingegen nicht. Wieso der Wechsel so schnell erfolgt ist, bleibt unklar. Steinhaus' Vorgänger an der Infanterieschule ist in Ruhestand gegangen, demnach war es eigentlich ein planbarer Termin.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 03.04.2025 berichtet.


Mehr zur Bundeswehr

Saar-Fraktionen diskutieren über Wehrpflicht
CDU und AfD wollen eine Wehrpflicht, SPD will bessere Ausrüstung
Sollte in Deutschland wieder eine Wehrpflicht eingeführt werden? Die Parteien im saarländischen Landtag sind sich uneins. Die SPD plädiert für eine bessere Ausrüstung statt einer Wehrpflicht. CDU und AfD sprechen sich hingegen für eine Wiedereinführung aus.

Leichter Anstieg gegenüber Vorjahr
201 Menschen im Saarland für Bundeswehr rekrutiert
Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 201 Personen aus dem Saarland als Zeitsoldaten oder freiwillig Wehrdienstleistende rekrutiert. Das waren elf mehr als im Vorjahr. Die Zahlen liegen aber noch deutlich unter den Vor-Corona-Rekrutierungen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja