Protest gegen Rodung des St. Johanner Stadtwaldes: „Hanni bleibt“ (Foto: SR/Jimmy Both)

Was ist am Forschungscampus "Stuhlsatzenhaus" geplant?

  07.07.2024 | 20:22 Uhr

Mehr Platz für Forschungsinstitute: Den soll ein neuer Campus in der Nähe der Saar-Uni schaffen. Dafür muss jedoch ein Teil des Stadtwalds gerodet werden. Dagegen regt sich Widerstand.

Östlich der Saar-Uni und nördlich der Straße Stuhlsatzenhaus sollen in den kommenden Jahren nach Angaben des Wirtschaftsministeriums Institute und Unternehmen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung angesiedelt werden. Einen entsprechenden Bebauungsplan hatte der Saarbrücker Stadtrat im März beschlossen.

Forschungsinstitute und Parkhaus geplant

Geplant ist ein Forschungscampus, auf dem sich die Uni und bestehende Forschungsinstitute erweitern können. Außerdem können auch neue Forschungseinrichtungen hinzukommen. Unter anderem soll neben den beiden bereits bestehenden Fraunhofer-Instituten ein Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz entstehen.

Außerdem sind auf dem Gelände Auto-Stellplätze sowie sowie direkt an der Einfahrt ein Parkhaus geplant. Die Größe sei noch variabel. Ziel sei es den Campus möglichst autofrei zu halten.

Für die Saar-Uni sei die Campuserweiterung eine grundlegende Voraussetzung, dass sie für überregional bedeutsame Forschungsneubauten die Hälfte der Finanzierung durch den Bund einwerben könne.

Fertigstellung noch nicht abschätzbar

Nach Ministeriumsangaben beträgt die im Bebauungsplan beschlossene Gesamtfläche rund 16 Hektar. Darin seien aber bereits bestehende Standorte des KIST Europe, des Cispa und des Fraunhofer IzfP bereits mit eingeschlossen. Für die Baumaßnahmen müsse daher nur eine Fläche von etwa 4,5 Hektar gerodet werden.

Die Erschließung des Geländes, zu der auch die Rodungsarbeiten gehören, soll voraussichtlich 30 Monate. Die Tiefbau-, Straßenbau- und Kanalbaumaßnahmen könnten im Idealfall bis Mitte 2027 fertiggestellt werden. Die Hochbaumaßnahmen könnten frühestens ab 2027 beginnen.

Der Campus werde schrittweise wachsen. Ein genaues Zieldatum bis zur vollständigen Fertigstellung sei derzeit nicht abschätzbar. Das Ministerium geht aber davon aus, dass erste neue Gebäude ab Anfang der nächsten Dekade fertig gestellt werden.  

Bürgerinitiative fordert Ende der Rodungen

Gegen die Rodungsarbeiten regt sich Widerstand. Die Bürgerinitiative (BI) "Hanni Bleibt" fordert von der Stadt Saarbrücken, den Bebauungsplan Stuhlsatzenhaus umgehend zu stoppen und ein Moratorium zu verhängen.

Das betroffene Waldstück sei besonders schützenswert. Dazu gehörten teils über 200 Jahre alte Buchen. Die Intiative hat auch eine Online-Petition gestartet.

Die BI erhebt zudem den Vorwurf, dass "hier auf Vorrat gerodet werden soll". Denn ursprünglich sei die Rodung vorgesehen gewesen, damit sich das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (Cispa) dort ansiedeln könne. Das sei aber bereits Mitte 2023 abgesprungen, weil es nach St. Ingbert zieht. Dennoch habe der Stadtrat die Umnutzung beschlossen.


Mehr zu Uni und Forschung im Saarland

Novelle des Hochschulgesetzes
Hochschul-Vertreter im Saarland fürchten um ihre Autonomie
Mit einer Überarbeitung des saarländischen Hochschulgesetzes will die Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes verbessern. Doch ein Teil der Reform stößt bei den Betroffenen auf Kritik. Sie sehen ihre Unabhängigkeit bedroht.

Innovationsgipfel in Saarbrücken
Saarland will Unternehmen und Forschung besser zusammenbringen
Innovationen im Saarland sollen sich schneller als bisher in neue Produkte und Geschäftsideen verwandeln: Das ist Kern der Innovationsstrategie der Landesregierung. Vor allem geht es um Vernetzung.

MINT-Fächer positiv bewertet
Erfolge für Saar-Uni im CHE-Ranking
Die Saar-Uni liegt in einem bundesweiten Vergleich bei mehreren Fächern in der Spitzengruppe. Das belegt das neue Hochschul-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).

Lösungen für Industrie und Wirtschaft
Millionenförderung für Forschungsprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft
Die Landesregierung investiert fünf Millionen Euro in zwei Forschungsprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei werden die HTW des Saarlandes und das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP kooperieren. Finanziert werden die Projekte mit Geldern aus dem Transformationsfonds.

Bürgerprojekt "Microbelix" des HIPS
Bakterien gegen den Malaria-Erreger in Saarbrücken entdeckt
Neue Wirkstoffe für Medikamente zu finden, das ist das Ziel des Bürgerprojekts "Microbelix". Im ersten Jahr haben sich viele Saarländerinnen und Saarländer beteiligt – und einen besonderen Fund gemacht.

Nächster Schritt zum Erweiterungsbau
HIPS sucht Planungsbüro für neues Forschungsgebäude
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung (HIPS) im Saarland soll weiter wachsen. Für das neue Forschungsgebäude hat das HIPS deshalb nun einen Planungswettbewerb gestartet. Bis zu 150 Arbeitsplätze sollen in dem Erweiterungsbau entstehen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja