Bürgerbeteiligung bei Klimaschutzkonzept in Saarlouis

Saarländer können über neues Klimaschutzkonzept mitdiskutieren

Aaron Klein/ Onlinefassung: Daniel Novickij   28.08.2024 | 21:08 Uhr

Mit welchen Maßnahmen soll das Saarland das Klima besser schützen? Das soll das neue Klimaschutzkonzept festlegen. Einen ersten Entwurf dazu gibt es schon. Rund 90 Saarländerinnen und Saarländer waren am Mittwoch bei einer ersten Diskussionsrunde dabei, wo sie eigene Ideen dazu einbringen konnten, was die finale Fassung beinhalten soll.

Am Mittwochabend hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bei einer Veranstaltung darüber zu debattieren, wie das neue Klimaschutzkonzept im Saarland künftig aussehen soll. Das Konzept sieht verbindliche Maßnahmen vor, wie die saarländische Landesregierung ihre Klimaschutzziele in Zukunft erreichen will. Welche Maßnahmen am Ende konkret im Klimaschutzkonzept drinstehen sollen, dazu sollen die Menschen im Saarland bei mehreren Diskussionsforen befragt werden.

Video [aktueller bericht, 29.08.2024, Länge: 3:11 Min.]
Bürgerbeteiligung beim Saarländischen Klimaschutzkonzept gestartet

Auftaktveranstaltung in Saarlouis

Insgesamt fünf solcher Diskussionsrunden sind in den kommenden beiden Wochen in jedem Landkreis und im Regionalverband Saarbrücken geplant. Der Startschuss fiel am Mittwoch im Theater am Ring in Saarlouis.

Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger hatten sich nach Angaben des saarländischen Umweltministeriums im Vorfeld für das erste "Beteiligungsforum" zum saarländischen Klimaschutzkonzept angemeldet. Tatsächlich teilgenommen haben aber rund 90 Personen.

Saarländer können über neues Klimaschutzkonzept mitdiskutieren
Audio [SR 3, Aaron Klein, 29.08.2024, Länge: 02:43 Min.]
Saarländer können über neues Klimaschutzkonzept mitdiskutieren

Erster Entwurf des neuen Klimaschutzkonzept vorgestellt

Bereits im Vorfeld konnten Saarländerinnen und Saarländer den ersten Entwurf des Klimaschutzkonzeptes einsehen und auch weitere Maßnahmen vorschlagen, die nun auch diskutiert werden sollen.

Der Entwurf enthält unter anderem 45 Maßnahmenbündel für den Klimaschutz. So sollen etwa durch die Umstellung auf grünen Stahl bis zu fünf Millionen Tonnen CO2 jährlich bis zum Jahr 2030 eingespart werden. Der endgültige Entwurf des Saarländischen Klimaschutzkonzept soll im Januar 2025 stehen. Für die übrigen vier Beteiligungsforen sind noch Anmeldungen beim Umweltministerium möglich.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 28.08.2024 berichtet.


Mehr zum Klimaschutz im Saarland

"Earth Hour" am Samstag
Saarbrücken schaltet die Lichter aus fürs Klima
Der World Wide Fund for Nature (WWF) lädt jedes Jahr Städte rund um den Globus dazu ein, Lichter an Denkmälern und wichtigen Gebäuden für eine Stunde auszuschalten. Dadurch soll ein Zeichen für Klimaschutz gesetzt werden. Auch die Landeshauptstadt Saarbrücken hat sich am Samstag an der Aktion beteiligt.
Fördermittel für Klimaanpassung
2,4 Millionen Euro für Parks und Grünflächen in Neunkirchen und Bexbach
Neunkirchen und Bexbach bekommen insgesamt rund 2,4 Millionen Euro Fördergelder vom Bund für ihre Klimawandelprojekte. In Neunkirchen soll die „Grüne Oase Parkweiher“ entstehen, Bexbach hat mit der Erweiterung des Parks „Grüne Lunge“ beim Bundesprogramm überzeugt.
Knapp 1,7 Mio. Euro Förderung
Streuobstwiesen sollen Fechingen vor Starkregen schützen
Die Landeshauptstadt erhält vom Bund eine Millionenförderung für Klimaschutzmaßnahmen. Unter anderem sollen in Brebach-Fechingen Streuobstwiesen und Verdunstungsflächen geschaffen werden, um den Folgen von Starkregen vorzubeugen.
Klimaschutz gesetzlich verpflichtend
Saar-Grüne fordern Konzept zum Hochwasserschutz
Nach den Starkregenereignissen im Saarland fordern die saarländischen Grünen von der Landesregierung ein Konzept, um Städte und Kommunen besser an den Klimawandel anzupassen. Kernpunkt der Forderungen ist, den Klimaschutz als Pflichtaufgabe der Kommunen gesetzlich festzulegen.


28.08.2024, 21:05 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels hieß es, dass im Saarland durch die Umstellung auf grünen Stahl bis zu fünf Tonnen CO2 bis 2030 eingespart werden sollen. Tatsächlich sieht der erste Entwurf des Klimaschutzkonzepts eine jährliche CO2-Einsparung von fünf Millionen Tonnen vor.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja