So wird das Osterwetter

Fällt die Eiersuche im Saarland ins Wasser?

  17.04.2025 | 07:42 Uhr

Wer an den Osterfeiertagen draußen unterwegs ist, sollte lieber einen Schirm mitnehmen. Vor allem nachmittags kann es Schauer und Gewitter geben. Dabei wird es aber frühlingshaft mild.

Nach vielen Tagen ohne Regen zeigt sich der Himmel im Saarland derzeit wieder von seiner grauen Seite. Daran wird sich auch den ganzen Gründonnerstag erstmal nichts ändern, es bleibt regnerisch, sagte Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum im Gespräch mit dem SR. Außerdem ist es eher kühl bei maximal zehn Grad.

Freitag nass, Samstag milder

Auch am Karfreitag bleibt es erstmal nass. Am Nachmittag soll es dann aber trockener werden. Die Temperaturen klettern aber auch noch nicht wesentlich nach oben. Es werden maximal zwölf Grad erwartet.

"Am Samstag gehen die Temperaturen dann wieder nach oben", sagt Staeger. Bis zu 19 Grad sind drin. Außerdem bleibt es überwiegend trocken.

Schauer und Gewitter an Ostersonntag und -montag

Unbeständiger geht es dann an Ostersonntag und Ostermontag zu. Zwar bleibt es "frühlingshaft mild mit 18 bis 20 Grad", vor allem nachmittags kann es an beiden Tagen aber Schauer und Gewitter geben.

"Beim Ostereiersuchen oder sonstigen Freizeitaktivitäten draußen sollte man auf jeden Fall mal immer so den Blick zum Himmel oder aufs Regenradar richten, damit man dann den Schauer nicht gerade so abkriegt, der dann vielleicht gerade so über einen drüber zieht", rät Staeger.

das saarlandwetter (16.04.2025)
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 16.04.2025, Länge: 03:55 Min.]
das saarlandwetter (16.04.2025)

Über dieses Thema hat auch die Sendung "Guten Morgen" am 17.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle berichtet.


Mehr zum Wetter im Saarland

Pflanzen können nicht keimen
Anhaltende Trockenheit: Für die Saar-Bauern ein Problem?
Geregnet hat es in den letzten Wochen nur selten im Saarland. Das spüren jetzt auch die Landwirte im Saarland. Laut Bauernverband wird die Trockenheit zunehmend zum Problem. Das Wetter der kommenden Woche könnte Entlastung bringen.

Erste Auswirkungen an Böden
März war im Saarland deutlich zu trocken
Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja