Wegen Pfingsthochwasser: Feuerwehr im Saarland verzeichnete 2024 Einsatzrekord
Mitte Mai jährt sich das Pfingsthochwasser zum ersten Mal. Das war auch eine sehr herausfordernde Zeit für die Feuerwehren im Saarland – und ein Grund, warum es 2024 einen neuen Rekord bei den Feuerwehreinsätzen gab.
Die kommunalen Feuerwehren hatten im vergangenen Jahr rund 65 Prozent mehr Einsätze als im Vorjahr. Insgesamt sind sie zu rund 12.900 Einsätzen ausgerückt – ein neuer Rekord, der vor allem auf das Pfingsthochwasser Mitte Mai 2024 zurückgeht. Das hat das saarländische Innenministerium bei der Vorstellung der Feuerwehrstatistik mitgeteilt.
Die Zahl der technischen Hilfeleistungen hat sich sogar mehr als verdoppelt und lag bei knapp 10.800. Dazu zählen beispielsweise Einsätze bei Unfällen, Chemikalienaustritt oder auch die Beseitigung von Unwetterschäden.
11,5 Mio. Euro für Katastrophenschutz im Saarland
Innenminister Reinhold Jost (SPD) hat angekündigt, dass das Saarland rund 11,5 Millionen Euro für den Katastrophenschutz ausgeben will. Von dem Geld sollen unter anderem Hochleistungspumpen, Sandsäcke und weitere spezielle Einsatzfahrzeuge gekauft werden.
Rückblick:
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 23.04.2025 berichtet.