Was wird aus der ehemaligen Polizeiinspektion in Saarbrücken?

Was wird aus der ehemaligen Polizeiinspektion in Saarbrücken?

Simin Sadeghi   25.04.2025 | 08:58 Uhr

Seit die Polizei Saarbrücken ihr neues Quartier in der Mainzer Straße bezogen hat, steht die ehemalige Polizeiinspektion in der Karcherstraße leer. Es laufen Rückbaumaßnahmen, damit das Gebäude, das dem Land gehört, verkauft wird. Aber offenbar will es bisher keiner haben.

Im Februar hat die Saarbrücker Polizei ihr neues Revier in der Mainzerstraße bezogen. Dort sind nun die Wachen gebündelt, die zuvor in der Karcherstraße, am Ludwigsplatz und in Brebach saßen. In der Karcherstraße laufen seitdem Rückbaumaßnahmen, um das denkmalgeschützte Gebäude anschließend zu verkaufen.

Öffentlicher Verkauf geplant

Hierfür hatte das Land, dem das Gebäude gehört, auf die Stadt Saarbrücken oder den Regionalverband gehofft. Allerdings haben beide nach eigenen Angaben bereits abgelehnt.

Auf SR-Anfrage bestätigte der Regionalverband, man habe darüber nachgedacht, das Gebäude als Schule zu nutzen. Das sei aber an fehlenden Parkmöglichkeiten und Freiflächen sowie den Denkmalschutzauflagen gescheitert.

Laut dem Sprecher des Innenministeriums, Jörg Hektor, soll das Gebäude daher öffentlich zum Kauf angeboten werden. Finde sich weiterhin kein Käufer, solle das Gebäude anschließend versteigert werden.

Architektonisches Juwel der Stadt

Das Gebäude in der Karcherstraße ist rund 100 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. In den 1920er Jahren wurde es als Kaufhaus errichtet, ehe es ab den 1950er Jahren als Polizeirevier genutzt wurde. Inzwischen ist es in die Jahre gekommen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 25.04.2025 berichtet.


Mehr zu denkmalgeschützten Gebäuden im Saarland

Autobahn zeitweise gesperrt
Denkmalgeschütztes Umspannwerk weicht breiterer Autobahn
Das ehemalige Umspannwerk Stangenmühle in Gersweiler wird abgerissen – obwohl es unter Denkmalschutz steht. Hintergrund sind Pläne für eine Verbreiterung der A620. Die Autobahn ist für die Abrissarbeiten seit Freitagabend gesperrt.

Nach Freese-Rücktritt
Finanzamt-Abriss in Saarbrücken: Denkmalschützer fordern mehr Mitsprache
Mit harschen Worten hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Politik der SPD-Landesregierung hinsichtlich des Saarbrücker Finanzamt-Gebäudes kritisiert. Der Rücktritt des Vorsitzenden des Landesdenkmalrates, Freese, sei verständlich.

Abriss jetzt möglich
Denkmalschutz der Mauritiuskirche in Alt-Saarbrücken aufgehoben
Das Oberverwaltungsgericht in Saarlouis hat entschieden, dass die entweihte Kirche St. Mauritius in Alt-Saarbrücken nicht länger unter Denkmalschutz steht. Damit könnte das Gebäude abgerissen werden. Ein Tanzzentrum in der ehemaligen Kirche wird damit unwahrscheinlicher.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja