Rollstuhlfahrerin an einer Bushaltestelle (Foto: Imago/Medicimage)

1,4 Millionen Euro Förderung für kostenlosen Begleitservice "mobisaar"

  24.06.2024 | 17:59 Uhr

Der kostenlose Begleitservice "mobisaar" soll mehr soziale Teilhabe ermöglichen. Dabei unterstützen Lotsen mobilitätseingeschränkte Menschen bei Fahrten mit dem Bus oder der Bahn. Das Verkehrsministerium hat das Angebot mit 1,4 Millionen Euro gefördert. Damit kann es vorerst bis Ende 2026 bestehen bleiben.

Im vergangenen Jahr ist bekannt geworden, dass der kostenfreie Begleitservice für Hilfsbedürftige, "mobisaar", verlängert wird. Am Montag hat Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) nun einen Förderbescheid in Höhe von 1,43 Millionen Euro an die Geschäftsführerin der Saarländischen Nahverkehrs-Service (SNS) GmbH, Elke Schmidt, übergeben. Damit kann das Angebot sicher bis zum 31. Dezember 2026 weiter betrieben werden.

„Das Angebot bedeutet in vielfältiger Weise eine Chance für mehr Inklusion und soziale Teilhabe – sowohl für seine Nutzerinnen und Nutzer als auch für die Lotsinnen und Lotsen, sodass wir alle gemeinsam von der Mobilitätswende profitieren können“, sagte Berg.

Hilfe für mobilitätseingeschränkte Menschen

Bei dem Service unterstützen rund 60 geschulte Lotsen mobilitätseingeschränkte Menschen bei der Fahrt mit Bus und Bahn, beispielsweise beim Fahrkartenkauf und beim Ein- und Aussteigen. Dadurch sollen diese möglichst lange selbstbestimmt den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können.

Der Begleitservice ist werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr im Regionalverband Saarbrücken sowie in den Landkreisen Saarlouis, Neunkirchen und im Saarpfalz-Kreis verfügbar. Er kann telefonisch oder per App angefragt werden.


Mehr zum Angebot "mobisaar"

Für Menschen mit Einschränkugnen
Kostenfreier Begleitservice "mobisaar" im SaarVV wird verlängert
Das Angebot "mobisaar" besteht seit Ende 2015. Menschen, die alleine nicht mit dem Bus fahren können, bekommen dabei Hilfe von Lotsen. Das Verkehrsministerium hat nun mitgeteilt, dass der kostenlose Begleitservice bis mindestens 2027 bestehen bleiben soll.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja