Falsche Zahlen im Lagebericht des Verfassungsschutzes

Falsche Zahlen im Lagebericht des Verfassungsschutzes

Mit Informationen von Florian Rahbari Nejad   04.04.2025 | 15:45 Uhr

Neun linksextremistische Gewalttaten in den letzten Fünf Jahren: So steht es im aktuellen Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes, der vor gut einem halben Jahr veröffentlicht wurde. Nun zeigt sich, die Zahl stimmt nicht.

Im vorletzten Lagebericht des Verfassungsschutzes im Saarland standen noch null linksextremistische Gewalttaten. Im letzten Bericht waren es plötzlich neun. Nun bestätigte das Innenministerium dem SR: Es liegt ein Übertragungsfehler vor.

Mindestens acht der neun dort angegeben Gewalttaten gab es offenbar nicht. Zuerst hatte die Saarbrücker Zeitung darüber berichtet.

Fehler in Tabellenanordnung

Offenbar war man in der Zeile beim Eintragen verrutscht, das führte dazu, dass aus registrierten "Straftaten gegen Rechts" plötzlich "Gewalttaten" wurden. 

Laut Innenministerium war eine neue, tabellarische Anordnung der Grund für den Fehler. Ein Sprecher sagte dem SR, derzeit sei eine Aktualisierung des Lageberichts in Arbeit. Wann die korrigierte Fassung veröffentlicht werde, sei aber noch nicht absehbar.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 04.04.2025 berichtet.


Mehr zu Verfassungsschutz:

Lagebericht fürs Saarland
Verfassungsschutz beobachtet mehr Rechtsextreme, Islamisten und Reichsbürger
Der saarländische Verfassungsschutz hat den Lagebericht für das vergangene Jahr vorgestellt. Insgesamt werden im Saarland mehr Rechtsextreme, Islamisten und sogenannte Reichsbürger beobachtet. Auch gibt es immer mehr Desinformationskampagnen im Internet.

Debatte um mögliches AfD-Verbotsverfahren
"Die Verfassung muss sich selber schützen"
Eine Gruppe von Expertinnen und Experten für Verfassungsrecht hält den Erfolg eines AfD-Verbotsverfahrens für möglich. Darunter Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg von der Uni Trier. Jochen Marmit hat auf SR kultur mit ihr darüber gesprochen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja