Energie SaarLorLux warnt vor Betrügern an der Haustür

Energie SaarLorLux warnt vor Betrügern an der Haustür

  05.02.2025 | 12:01 Uhr

In Saarbrücken gibt es derzeit offenbar vermehrt Betrüger, die versuchen, bei Haustürbesuchen sensible Kundendaten abzugreifen. Der Energieversorger Energie SaarLorLux warnt sogar vor gefälschten Mitarbeiterausweisen.

Es klingelt an der Haustür und ein Mitarbeiter des Energieversorgers steht vor der Tür. Dieses Szenario scheint sich in Saarbrücken derzeit zu häufen – nur, dass es keine echten Mitarbeiter sind, sondern Betrüger.

Beim Saarbrücker Energieversorger Energie SaarLorLux häufen sich derzeit die Meldungen über solche betrügerischen Haustürbesuche.

Ziel: Sensible Kundendaten abgreifen

Personen gäben sich dabei unrechtmäßig als Vertreter von Energie SaarLorLux aus und versuchten unter einem Vorwand, persönliche Daten zu erfragen oder Kunden zum Abschluss von Energielieferverträgen zu bewegen.

Dabei zeigten sie teilweise sogar gefälschte Mitarbeiterausweise vor. Kunden würden aufgefordert, aktuelle Rechnungen per WhatsApp an eine Handynummer zu senden. Als Begründung werde häufig eine angebliche Tarifumstellung genannt.

Keine Daten per WhatsApp versenden

Energie SaarLorLux betont, dass Mitarbeiter des Unternehmens niemals sensible Daten an der Haustür anfordern würden. Auch kontaktiere man seine Kunden niemals per WhatsApp im Zusammenhang mit Vertrags- oder Rechnungsangelegenheiten.

Wer Zweifel habe, solle sich an die Kundenhotline von Energie SaarLorLux wenden. Auch Kunden, die verdächtige Besuche erlebt haben oder unsicher sind, sollten sich direkt an den Versorger wenden, unter Telefon 0681 / 587 4777 oder per E-Mail an info@energie-saarlorlux.com.

Über dieses Thema berichtet auch SR info im SR Fernsehen am 05.02.2025.


Mehr zu aktuellen Betrugsmaschen:

Geld auf der Straße „geliehen“
Fremder betrügt Frau in Kaiserslautern um 1500 Euro
Weil er angeblich kein Geld von seinem ausländischen Bankkonto abheben konnte, hat ein Unbekannter in Kaiserslautern eine Frau um 1500 Euro in bar gebeten. Die 25-Jährige gab ihm das Geld aus Mitleid – ein fataler Fehler.

Fälle im Saarland
Vorsicht vor Betrugsmaschen in Zusammenhang mit Grundsteuerreform
Angebliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die direkt an der Tür die Grundsteuer für 2025 abkassieren wollen oder gefälschte Steuerbescheide mit Zahlungsaufforderung in den Briefkästen: Eigentümer sollten aktuell wachsam sein, wenn es um die Grundsteuerreform geht.

Betrugsmasche mit Fake-Knöllchen
Polizei warnt vor gefälschten Falschparker-Strafzetteln in Saarbrücken
In Saarbrücken-Malstatt sind an mehreren geparkten Autos gefälschte Strafzettel hinterlassen worden. Die Betroffenen werden aufgefordert, Geld wegen angeblichen Falschparkens auf ein belgisches Konto zu überweisen. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche.

Erneuter Fall von Enkeltrickbetrug
Telefonbetrüger erbeuten mehrere 100.000 Euro im Saarpfalz-Kreis
Mutmaßliche Telefonbetrüger haben im Saarland wieder zugeschlagen: Ein 89-Jähriger übergab nach einem Schockanruf einem Unbekannten Bargeld und Gegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro. Polizei und das saarländische Innenministerium warnen vor solchen Betrugsmaschen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja