Polizeieinsatz bei Nacht (Foto: Felix Schneider/SR)

Nach Brandstiftung in Wallerfangen: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige

  21.02.2025 | 15:08 Uhr

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Brandstiftung und versuchten Mordes gegen zwei Verdächtige. Sie sollen im Januar ein Haus in Wallerfangen in Brand gesetzt haben. Die 75-jährige Bewohnerin kam zunächst mit leichten Verletzungen davon, starb aber kurz nach dem Vorfall. Die Staatsanwaltschaft prüft einen möglichen Zusammenhang.

Nach einer Brandstiftung in Wallerfangen am 20. Januar ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Verdächtige.

Die Polizei hatte am Donnerstag zwei Wohnungen und Geschäftsräume in Saarlouis durchsucht. Nach Angaben der Polizei wurden bei der Hausdurchsuchung mehrere Gegenstände gefunden, die als Beweismittel in Frage kommen.

Hausbewohnerin zwischenzeitlich gestorben

Durch die Brandstiftung entstand nur ein geringer Sachschaden. Die 75-jährige Hausbewohnerin verstarb jedoch kurz nach dem Vorfall, nachdem sie den Brand selbst löschen konnte. Die Staatsanwaltschaft prüft deshalb auch, ob es zwischen der Brandstiftung und dem Tod der Frau einen Zusammenhang gibt.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 21.02.2025 berichtet.


Mehr Blaulicht-Meldungen im Saarland

Ursache für Feuer noch unklar
Nach Brand in Kirkel: Einsatzkräfte bergen Leiche
Nach einem Wohnhausbrand in Kirkel-Limbach haben Ermittler am Freitagmorgen eine Leiche gefunden – vermutlich die bislang vermisste Bewohnerin. Das Haus ist stark einsturzgefährdert, die Brandursache noch unklar.

Polizei ermittelt
Schiffweiler Mühlbachschule mit Naziparolen beschmiert
Nachdem die Sulzbacher Moschee am Samstag mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen besprüht worden war, haben bislang unbekannte Täter seit dem Wochenende wiederholt auch die Mühlbachschule in Schiffweiler mit Naziparolen beschmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja