Wohnhaus in Rehlingen nach Brand unbewohnbar

Wohnhaus in Rehlingen nach Brand unbewohnbar

  08.04.2025 | 06:54 Uhr

In Rehlingen ist am Montag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Das Gebäude ist unbewohnbar.

Feuerwehr und Polizei sind am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Rehlingen gerufen worden.  Als die Polizei eintraf, hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen oder waren gerettet worden. Verletzt wurde niemand.

Brandursache noch unklar

Am Gebäude sind jedoch Schäden entstanden, es ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Betrag. Wie es zu dem Feuer kam, steht noch nicht fest.

Insgesamt waren knapp 60 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus den Löschbezirken Eimersdorf, Rehlingen, Siersburg, Fremersdorf und Dillingen vor Ort.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 08.04.2025 berichtet.


Mehr Einsätze für die Polizei im Saarland

Hubschraubereinsätze zum Transport
Mehrere Motorradunfälle mit teilweise lebensgefährlich Verletzten
Am Freitag sind mehrere Motorradfahrer bei Unfällen verletzt worden, teilweise lebensgefährlich. Da die Unfall-Chirurgien im Land zeitweise überlastet waren, wurde ein Mann in eine Trierer Klinik geflogen.

Offenbar unter Alkoholeinfluss
Rollerfahrer verletzt sich bei Zusammenstoß mit Pkw schwer
Ein Rollerfahrer ist am Mittwoch bei einem Unfall in Saarbrücken schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stieß der Fahrer mit einem Auto zusammen und stürzte. Die Polizei geht davon aus, dass der Rollerfahrer betrunken war.

Großeinsatz der Polizei
Razzia gegen organisierte Kriminalität und Mafia auch im Saarland
Mehrere Hundert Polizisten haben in vier Bundesländern, darunter auch das Saarland, eine Razzia gegen die Mafia und die organisierte Kriminalität durchgeführt. Im Saarland wurde ein Objekt durchsucht. In Baden-Württemberg wurde ein Polizist festgenommen, der die Mafia unterstützt haben soll.

Über 500 Verdachtsfälle
Saar-Polizei deckt Millionenbetrug beim privaten Autokauf auf
Dutzende Fahrzeuge mit manipuliertem Tacho, hochwertige Autos, die im Hauruckverfahren knapp hinter der Grenze verscherbelt wurden: Zahlreiche Autokäufer im Saarland und der Region sind in den vergangenen Monaten Betrügern aufgesessen. Knapp 100 Fälle konnte eine spezielle Ermittlungsgruppe beim LKA nun aufklären.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja