Corona Betrug im Saarland aufgeflogen

Mutmaßlicher Millionenbetrug in Coronatestzentren im Saarland angezeigt

Mit Informationen von Thomas Gerber   21.12.2023 | 08:00 Uhr

Die Staatsanwaltschaft ermittelt in einem weiteren mutmaßlichen Millionenbetrug gegen Betreiber von insgesamt 13 Coronatestzentren. Fünf Personen stünden unter Verdacht. Bereits Ende August hatte es großangelegte Durchsuchungen gegeben.

Im Saarland ist offenbar ein weiterer Millionenbetrug aufgeflogen: Beschuldigt sind die Betreiber mehrerer Coronatestzentren. Wie die Staatsanwaltschaft dem SR bestätigte, gab es deswegen bereits Ende August eine große Durchsuchungsaktion.

Fünf Coronatestzentren-Betreiber werden des Betrugs verdächtigt

Der Verdacht richte sich gegen insgesamt fünf Personen, die landesweit 13 Testzentren betrieben hätten. Diesen seien etwa in Kirkel, Neunkirchen, Saarbrücken-Bübingen, St. Ingbert und Spiesen-Elversberg gewesen.

Auslöser des Ermittlungsverfahrens sei eine Strafanzeige der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gewesen. Der KV seien bei Kontrollen Unregelmäßigkeiten aufgefallen. So seien Personen angeblich mehrfach täglich getestet worden. Außerdem sei die Positivquote der Testungen "unplausibel" niedrig gewesen.

3,7 Millionen Euro im "dinglichen Arrest" gesichert

Über die Höhe des möglichen Schadens konnte die Staatsanwaltschaft zunächst keine Angaben machen. In einem so genannten dinglichen Arrest seien aber vorsorglich bereits rund 3,7 Millionen Euro gesichert worden.

Die Verteidiger von vier der fünf der Beschuldigten wollten sich auf SR-Anfrage zu den Vorwürfen nicht äußern. Einer erklärte, sein Mandant habe mit der Sache nichts zu tun.

Nicht die ersten Betrugsfälle in saarländischen Testzentren

Mitte des Jahres lagen der Staatsanwaltschaft 26 Ermittlungsverfahren zu Betrügereien in rund 90 Testzentren im Saarland vor. Diese Zahlen dürften sich mittlerweile weiter erhöht haben.

Als bislang größter Fall galt der von zwei jungen Männern - beide Anfang 20. Sie hatten 2021/22 innerhalb von fünf Monaten in ihren Testzentren in St. Ingbert angeblich rund 80.000 Tests durchgeführt und dafür mehr als eine Million Euro von der Kassenärztlichen Vereinigung kassiert. Bei einer Hausdurchsuchung war unter anderem ein hochwertiger italienischer Sportwagen sichergestellt worden.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 21.12.2023 berichtet.


Mehr zu Betrugsfällen im Saarland

Staatsanwaltschaft ermittelt in 26 Fällen
Millionenschaden durch Betrug in Corona-Testzentren
Der Betrugsskandal bei den Coronatests im Saarland nimmt immer größere Ausmaße an. Der Schaden beträgt voraussichtlich mehrere Millionen Euro. In einem besonders gravierenden Fall wird demnächst mit der Anklage gerechnet.
Keine Strafanzeige erstattet
Sozialamts-Mitarbeiter bei Betrugsversuch erwischt
Ein Mitarbeiter des Sozialamts beim Regionalverband Saarbrücken ist bei einem versuchten Betrug ertappt worden. Die Auszahlung von mehreren Tausend Euro Sozialhilfe an eine Person aus dem Umfeld des Mannes konnte aber noch rechtzeitig gestoppt werden.
Erneuter Betrugsfall
Falsche Polizisten erbeuten in St. Ingbert Gold im Wert von 190.000 Euro
Erneut waren Betrüger im Saarland erfolgreich, dieses Mal in St. Ingbert. Über Wochen haben sie sich dort als falsche Polizisten ausgegeben, um einem 79-jährigen Mann Gold im Wert von 190.000 Euro zu entlocken.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja