Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.
Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der sechsjährige Ulli, den Fräulein Biermann in Pflege nahm, als dessen Mutter Gerti nach Amerika ging, ist ihm ans Herz gewachsen. Der Junge hält Teddy Lemke für seinen Vater. Nur an Ullis Geburtstag wird Lemke etwas ärgerlich, als er Ulli in einem Kinderclown-Kostüm antrifft, das dieser auf dem Boden gefunden hat. Später erfährt Ulli den Grund: Teddy Lemke hatte einen kleinen Sohn, mit dem er erfolgreich im Varieté auftrat. Als der Junge starb, gab Lemke den Artistenberuf auf und eröffnete seinen Zauberladen. Ulli ermutigt Lemke, sich mit ihm als Musik-Clown zu versuchen. Der Junge hat Talent, ein neues Engagement winkt. Ausgerechnet jetzt will Ullis Mutter ihren Sohn nach Amerika holen. Eine Welt stürzt für den Clown zusammen. Er rafft sein Geld zusammen und flieht mit Ulli in seinem alten Artistenwagen in die Schweiz. Dass er dort Ullis Mutter und ihrem Mann begegnen wird, ahnt Lemke nicht.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.